zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Großgmain: Schulangebot im Salzburger Freilichtmuseum

Salzburger Freilichtmuseum




Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain bietet viel Raum für Erfahrungen außerhalb des Klassenzimmers

Dass Unterricht auch außerhalb des Klassenzimmers Sinn macht, beweist das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain: Die Kinder haben im Zuge eines Schulausfluges die Möglichkeit, die Alltagsgeschichte hautnah zu erleben. Verschiedene Bereiche der ländlichen  Kultur- und Sozialgeschichte werden dabei behandelt.

Details zum Schulausflug ins Freilichtmuseum

  • Die einzelnen Projekte dauern zwischen 1,5 und 2 Stunden und sind nicht wetterabhängig.
  • Die Themen werden für die einzelnen Altersgruppen (Kindergarten, Volksschule, AHS, Oberstufe) spannend und anschaulich aufbereitet. Hier eine kleine Auswahl:
    • „Leben ohne Strom? – Wie war das?“ (6–8 Jahre)
    • „Es klappert die Mühle …“ Vom Korn zum Brot (6–10 Jahre)
    • „Dörfliche Lebenswelten“ – Beim Schmied und in der Schule (7-11 Jahre)
    • „Der Schatz am Fuße des Untersbergs“ (6-9 Jahre)
    • „EXPLOSIV!“ - Wer rettet die Schmetterlinge am Untersberg? (9–14 Jahre)
    • „Bauersleut und Zimmermänner“ – ländliche Bauweisen (10–13 Jahre)
    • „Auf die Alm!“ Almleben im Wandel der Zeit (7–12 Jahre)
    • „Kindheit und Jugend auf dem Land“ (ab 12 Jahre)
    • „Ländlicher Alltag in vergangener Zeit“ (ab 14 Jahre)
  • Vorbereitungsunterlagen werden nach einer Reservierung an die Lehrpersonen zugesandt.
  • Zur Besuchsvorbereitung besteht für Lehrpersonen die Möglichkeit, das Freilichtmuseum kostenlos zu besichtigen (Gutschein wird an die Schule übermittelt).
  • Für die Lehrperson und eine Begleitperson fallen keine Kosten an.

Ich mag Schulausflüge! Immer nur in der Schule sitzen und nur aus Büchern zu lernen ist ja zum Einschlafen. Hier im Freilichtmuseum kann man sich alles voll gut vorstellen, wie das früher war, wie die Menschen gelebt haben. Solche Ausflüge könnten wir von mir aus öfter machen!

Besondere Extras im Salzburger Freilichtmuseum

  • Fahrt mit der historischen Museumsbahn
  • Jausenplätze im Museumsgelände.
  • Erlebnisspielplatz neben der Gaststätte „Salettl“
  • Natur-Kneippanlage
  • Schmetterlingslehrweg
  • Bastelbogen zum „Knotzinger“-Wohnhaus
  • Museumsquiz
  • Kindergeburtstag feiern


3.239 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 17.05.2018

Wo findest du diesen Tipp?


5084 Großgmain
Hasenweg



Route planen