zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Historischer Zwei-Städte-Rundweg in Oberndorf

Zwei Städte Rundweg

Die Familien befassen sich am Zwei-Städte Themenweg in Oberndorf und Laufen mit der Geschichte der traditionsreichen Salzachstädte

Der historische Zwei-Städte-Rundweg nimmt seinen Ausgang am Stille-Nacht-Platz in Oberndorf. Die Kinder wandern dabei auf der Oberndorfer Seite durch Österreich und auf der deutschen Seite durch Laufen. 21 Schautafeln informieren über die bewegte Geschichte der beiden Städte.

Informationen zum Zwei-Städte Rundweg

  • Grenzüberschreitend ist er, der historische Themenweg, der Oberndorf in Österreich und Laufen in Deutschland einander näher bringt. Der Rundweg führt durch die Geschichte der beiden Städte, die einst durch Grenzbalken, heute nur noch durch die Salzach getrennt sind.
  • Bis Anfang des 19. Jahrhundert war Oberndorf eine Vorstadt der bayerischen Stadt Laufen. Erst seit 1819 mit dem Münchner Vertrag entwickelte sich Oberndorf zu einer eigenständigen, österreichischen Gemeinde.
  • Diesem und vielen weiteren Themen, wie etwa der Geschichte rund um das berühmte Weihnachtslied „Stille Nacht! Heilige Nacht“, sind die 21 informativ gestalteten Schautafeln gewidmet. Die Familien entdecken beim Wandern am Zwei-Städte-Rundweg die interessante Geschichte der beiden Städte, die heute wie bereits vor 200 Jahren wieder eine Einheit bilden.
  Stationen in Oberndorf Stationen in Laufen
 
  1. Schopperstadl
  2. Europasteg Oberndorf
  3. Kalvarienberg
  4. Maria Bühel
  5. Alt-Oberndorf
  6. Stille-Nacht-Kapelle
  7. Salzach Flussgeschichte
  8. Salzach Terrassen Landschaft
  9. Johannes von Nepomuk Denkmal
  10. Schifferschützen Denkmal
  11. Stadtpark Oberndorf
  12. Pfarrkirche  St. Nikolai
  13. Länderbrücke Oberndorf
  1. Länderbrücke Laufen
  2. Marienplatz
  3. Ehemaliges Kapuzinerkloster
  4. Rathaus
  5. Hirzegger Kapelle
  6. Rupertusplatz
  7. Stiftskirche
  8. Unteres Stadttor
  • Die Familien beginnen mit der Wanderung am Stille-Nacht-Platz und spazieren entlang der Salzach. Der Rundweg führt dann über den neuen Europasteg nach Laufen und wieder retour. Unterwegs kommen die Familien an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei.

Ich finde diese Grenznähe sehr interessant. Was ist auf der einen Seite anders? Hat sich durch die lange Trennung auf der einen Seite etwas Bestimmtes schneller oder langsamer entwickelt? Gibt es noch Gemeinsamkeiten, auch in kultureller Hinsicht? Fragen über Fragen, die hoffentlich am Themenweg geklärt werden.

Weitere Lehrpfad im nördlichen Flachgau

  • Millenniumsweg Mattsee
  • Grabensee Rundweg
  • Tiefensteinklamm in Schleedorf
  • Naturerlebnisweg Teufelsgraben in Seeham
  • Haunsberg Panoramaweg
  • Naturerlebnisweg in Seekirchen


2.801 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 29.09.2017

Wo findest du diesen Tipp?


5110 Oberndorf bei Salzburg
Stille-Nacht-Platz 2



Route planen