zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Wanderung durch das Koppler Moor

Wanderung durch das Koppler Moor

Das Moor in Koppl ist heute ein Naturschutzgebiet, das mit einer gemütlichen Wanderung erkundet werden kann

Das Koppler Moor, nordöstlich von Salzburg gelegen, lädt Kinder und Erwachsene in eine faszinierende Moorlandschaft ein. Der attraktive Naturraum beherbergt seltene Tier- und Pflanzenarten und bietet sich zum Wandern mit der ganzen Familie an.

Interessantes rund um das Koppler Moor

  • Einen wunderschönen Flecken Natur finden die Familien in Koppl vor: Das Moorgebiet, das im 19. Jahrhundert durch Entwässerungsmaßnahmen nahezu zerstört wurde, wurde in den letzten Jahrzehnten aufwändig renaturiert und zum Naturschutzgebiet erklärt.
  • Familien, die heute einen Ausflug planen oder auf der Suche nach einem netten Spaziergang sind, ist die Wanderung durch das Koppler Moor sehr zu empfehlen.
  • Den Familien präsentiert sich ein abwechslungsreicher Naturraum, der mit kleinen Moorlandschaften überzeugt.
  • Der Rest des ehemaligen Hochmoores ist ein beliebter Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen: Die Familien entdecken hier verschiedene Riedgrasarten, Heidekraut, Beerengewächse, fleischfressende Pflanzen und Orchideen. In Sachen Bäume prägen Hängebirke und Kiefer die Landschaft. Neben seltenen Schmetterlingen und Vögeln können die Kinder auch mal Wiesel, Hermelin und Rötelmaus entdecken.
  • Auf einer Schautafel erfahren die Familien im Koppler Moor Wissenswertes über den Torf, der als ganz besonderer Stoff der Natur gilt. Auch das Torfstechen für Heizwecke wird zum Thema und auch die Thematik Eiszeit im Bezug auf das Moorgebiet wird behandelt.
  • Auf einer anderen Schautafel dreht sich wiederum alles um den extremen Standort und die Erkenntnis, um welch stark bedrohtes Juwel es sich beim Moor handelt.
  • Die Familien beginnen mit ihrer Wanderung im Ortszentrum von Koppl: Von hier geht es auf einem gut ausgebauten Wanderweg in  Richtung Gaisbergau und in der Folge durch das Aitermoos. Am Hochmoorweg, wo auch die Schautafeln  zum naturkundlichen Lehrpfad installiert sind, verweilen die Familien zu jeder Jahreszeit gerne.

Wusstest du, dass Moorgebiete für den Klimaschutz ganz wichtig sind, weil sie nicht nur ein bedeutender Wasserspeicher sind, sondern auch als C02-Speicher dienen. Und dass Moorpackungen heilende Wirkung haben wissen all jene, die es schon mal mit dem Kreuz zu hatten ...

Weitere Details zur Wanderung durchs Koppler Moor

  • Interessantes am Wegrand: Spechtenschmiede
  • Streckenlänge: ca. 3 Kilometer
  • Nordic Walking Trail „Kleine Moorrunde“
  • Langlaufloipe in im Winter


3.501 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 23.03.2017

Wo findest du diesen Tipp?


5321 Koppl
Dorfstraße



Route planen