Obertrum: Haunsberg Panoramaweg

Der “Weg der Schönen Blicke", wie der Panoramaweg am Haunsberg in Obertrum auch genannt wird, weckt mit attraktiven Erlebnisstationen den Spieltrieb der Kinder
Bei der Gestaltung vom Haunsberg Panoramaweg in Obertrum wurde auf die Wünsche der Familien geachtet. Für Kinder gibt es zahlreiche Erlebnisstationen, wie einen Hochstand zum Ausschau halten, eine Hangrutsche oder niedliche Tiere aus Holz.
Allgemeine Informationen zum Panoramaweg am Haunsberg
- Der 2010 neu geschaffene Haunsberg Panoramaweg ist bei Familien besonders beliebt. Neben der herrlichen Fernsicht und der Wissensvermittlung wissen die Kinder die kurzweiligen Erlebnisstationen sehr zu schätzen.
- Die Familien beginnen mit der Wanderung oberhalb von Obertrum bei der alten Kaiserbuche, die 2004 einem Sturm zum Opfer fiel. Dort wo eine Neupflanzung vorgenommen wurde, stellen die Eltern ihren PKW ab und marschieren in Richtung Gasthof zur Kaiserbuche. Dort befindet sich eine Eingangstafel, die über den Wegverlauf und die jeweiligen Stationen informiert:
- Station 1: Kaiserbuche
- Station 2: Orientierungstafel
- Station 3: Panorama Seenland
- Station 4: Austro Control
- Station 5: Bayern Panorama
- Station 6: Gradmessung
- Station 7: Wallanlage
- Station 8: Salzburg Panorama
- Station 9: Forstteufel
- Station 10: Rutschung
- Station 11: Forst
- Station 12: Wild
- Rund drei Stunden sollten die Familien am leicht begehbaren und gut beschilderte Rundweg um den bewaldeten Gipfel des 835 m hohen Haunsberges einplanen. Bei guter Fernsicht blicken die Kinder und Erwachsenen am Haunsberg Panoramaweg bis zu 200 m über das Land: Neben dem Salzburger Seenland, dem Salzkammergut und der Stadt Salzburg liegen auch die Nördlichen Kalkalpen, der Watzmann sowie das bayerische Alpenvorland den großen und kleinen Wanderern zu Füßen.
- Der Panoramaweg am Haunsberg in Obertrum ist auch als Lehrpfad konzipiert. So erfahren die Familien unterwegs Wissenswertes über Themen wie die Landschaft, die Geologie, den Wald und die Wildtiere, aber auch über die vielfältige Geschichte. Unterwegs können die Kinder zum Beispiel nachlesen, wie einst Kaiser Josef II. am Buchberg zu Gast war.
- All zu lange hält sich der Nachwuchs jedoch nicht mit den Infotafeln auf, dafür locken die Erlebnisstationen zu sehr: Bei der Station 3 befassen sich die Kinder interaktiv mit der Gebirgsbildung, bei der Station 6 erklimmen sie den Hochstand, Holztiere warten bei der 7. Station auf die Kinder. Bei der 8. Station laden Waldliegen zum Rasten ein, während es beim Drehteuferl wieder ordentlich rund geht. Eine Hangrutsche und die Wildbeobachtungsstation ergänzen das kindgerechte Angebot.
Jedes Kind, das sich auf den Wurzelthron setzt, fühlt sich wie der "Kaiser über den Haunsberg". Wenn sich alle paar Meter etwas Lustiges und Unterhaltsames tut, ist das Wandern mit Kindern ein richtiger Genuss. Nur leider sind die passenden Wege nicht immer so leicht zu finden. Gut dass es RAWUZA gibt!
Weitere Infos zum Panoramaweg am Haunsberg
- Einkehrmöglichkeit: Gasthaus zur Kaiserbuche
- Wurzelthron für Kinder
- Die Sage vom Maunzteufel
- Gabrielen-Aussichtswarte
- forstliches Sperrgebiet von Jänner bis April
Wer ist dafür zuständig?
Tourismusbüro Obertrum am See
Nr 1
5162 Obertrum am See
Telefon +43 (0) 6219 6307
Webseite http://www.obertrum.salzburg.at
Öffnungszeiten:
Mai-NovemberPreise:
frei begehbar |
4.799 mal angeklickt
