Naturerlebnisweg Seekirchen

Der Natur auf der Spur am Naturerlebnisweg in Seekirchen am Wallersee
Die Familien erfahren am Naturerlebnisweg in Seekirchen viel Interessantes über die Lebensräume Seeufer und Streuwiesen. Besonders faszinierend für die Kinder ist die Flora & Fauna am Wallersee. 15 Infotafeln und Plattformen laden unter anderem zur Tierbeobachtung ein.
Sehenswertes am Naturerlebnisweg Seekirchen
- Am 1. Juni 2007 war es soweit: Der von der Stadtgemeinde Seekirchen und dem Naturschutzbund Salzburg ins Leben gerufene Themenweg wurde feierlich eröffnet.
- Seit damals wandern tagtäglich Familien über den Holzbohlenweg durch die herrliche Landschaft, die zum Erholen und Natur genießen einlädt. Die Kinder spazieren durch das Schutzgebiet und erfahren Wissenswertes über den besonderen Lebensraum, ohne diesen jedoch zu beeinträchtigen.
- Der Naturerlebnisweg befindet sich im Seemoos, in unmittelbarer Nähe zum Strandbad und dem Bootshafen. Der 1,5 km lange Rundweg führt unter anderem bis zum Hochwasserschutzdamm und wieder retour.
- Unterwegs erfahren die Kinder Wissenswertes über die naturräumlichen und naturkundlichen Gegebenheiten, die Landschaftsentstehung und Geologie, die Feuchtwiesen und natürlich über die Tier- und Pflanzenwelt vor Ort.
- Bei der Station „Leben im Wassertropfen“ geht es um die Lebewesen in Tümpel, Teich und See: Hier werden den Kindern Bilder ausgewählter Mikroorganismen gezeigt. Bei der Station „Streuwiesen“ geht es nicht nur um die Entstehung und die Nutzung, sondern auch um Entwässerungsgräben oder Pfeifengras.
- Von einer erhöhten Plattform blicken die Familien entspannt über die Streuwiesen und das Fischachufer, die sich ausgezeichnet zum Vögel beobachten anbietet. In einem angelegten Teich begeben sich die Familien auf die Suche nach Fischen und anderen Wasserbewohnern und –organismen.
- Der errichtete Stadel wird bei Exkursionen und Schulausflügen in Anspruch genommen.
- Zusätzlich laden mehrere Sitzmöglichkeiten ein, sich am Rand des Schutzgebietes niederzulassen und die Schönheit der Natur in sich aufzunehmen.
Von der großen Plattform aus konnten wir das Leben im Wasser wirklich gut beobachten. Mama hatte für uns eine Becherlupe eingepackt, da war das Forschen gleich noch interessanter. Aaron darf übrigens auch mit, es besteht jedoch Leinenpflicht!
Weitere Themenwege und Lehrpfade im Salzburger Seenland
- Eiszeitrundweg in Henndorf
- Wenger Moor in Köstendorf
- Tannberg Rundweg
- Millenniumsweg Mattsee
- Zwei-Städte-Rundweg in Oberndorf und Laufen
- Haunsberg Panoramaweg
- Natur-Erlebnis-Weg im Teufelsgraben / Seeham
Wer ist dafür zuständig?
Tourismusverband Seekirchen
Stiftsgasse 1
5201 Seekirchen am Wallersee
Telefon +43 (0) 6212 4035
Webseite http://www.seekirchen-info.at/
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei begehbar |
3.369 mal angeklickt
