zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Natur-Erlebnisweg Teufelsgraben in Seeham

Naturerlebnisweg in Seeham, Teufelsgraben

 Ein unvergessliches Wandererlebnis erfahren die Erwachsenen und Kinder im Teufelsgraben in Seeham

An den 17 lehrreichen Stationen vom Natur-Erlebnisweg Teufelsgraben gibt es für Kinder viel zu erleben. Der Rundweg in Seeham informiert die Familien über geologische Besonderheiten, den Wald und seine Bewohner sowie die regionale Flora.

Wissenswertes zum Naturerlebnisweg Teufelsgraben

  • Der Ausgangspunkt der Rundwanderung ist im Ortsteil Matzing und die Kinder staunen schon nach einigen Metern des Wanderns, denn hoch über ihren Köpfen kraxeln Familien durch den Waldkletterpark Seeham. Wer nach dem Wandererlebnis noch nicht ausgepowert ist, kann anschließend ins actionreiche Kletterabenteuer starten.
  • Bei den 17 interaktiven Stationen können die Kinder nicht nur viel Neues lernen, sondern haben auch viele Möglichkeiten, ihr bereits vorhandenen Wissen über die Natur, den Wald oder verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu erweitern.
  • Besonders viel Freude bereiten den Familien die Schätz-Fragen an Station 2, bei der sie Fragen wie „Wie groß schätzt du den großen Baum am Fluss?“ beantworten können. Bei der Station 4 dürfen die Eltern und Kinder die Rinde verschiedener Baumarten fühlen und dann raten, worum es sich handelt: Tanne, Lärche oder doch eine Birke?
  • Alle Sinne kommen beim Seehamer Naturerlebnisweg Teufelsgraben zum Einsatz: Die Kinder lauschen den Singvögeln, fühlen Baumrinden oder riechen den einzigartigen Waldgeruch.
  • Der außergewöhnliche Ausblick auf den Wildkar-Wasserfall und die Natur bietet die optimalen Voraussetzungen für ein gemütliches Familien-Picknick.
  • Das Biotop begeistert die Eltern und Kinder mit seiner vollkommenen Schönheit – Seerosen & Co sieht man ja nicht alle Tage.
  • Ein weiteres Highlight ist das 2 m lange Schauglas, das in den Fluss eingelassen wurde, um Flussbewohner wie Forellen und Flusskrebse in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten zu können.
  • Im Schatten der Baumriesen und neben dem Teufelsgrabenbach lässt es sich sogar im Hochsommer bei angenehmen Temperaturen wandern. Der eigentlich 2,5 km lange Rundweg kann auch verkürzt werden, und zwar auf eine Routenlänge von 1,5 km.
  • Hinweis: Der Naturerlebnisweg ist jederzeit frei begehbar. Zusätzlich wird auch eine geführte Wanderung „wildromantische Sagenwanderung“ angeboten. Diese führt nicht nur durch den Teufelsgraben, sondern im Anschluss wird noch die spektakuläre Kugelmühle besucht.

Eigentlich bin ich ja nicht so ein Fan vom Wandern, aber der Erlebnisweg war echt cool! Da gab´s so viel zum Ausprobieren und Entdecken, mit Drehscheiben und Klapptafeln und Hörstationen! Und da war eine Baumscheibe einer über 200 Jahre alten Lärche! Kaum zu glauben, oder? Papa und ich sind am Ende natürlich im Kletterpark gelandet, während die anderen gepicknickt haben …

Alle Stationen am Walderlebnisweg Teufelsgraben

  • Was der Wald alles kann!
  • Die „Teufelsriesen“
  • Vögel im Teufelsgraben
  • Baumarten im Teufelsgraben
  • Naturdenkmal Wildkarwasserfall
  • Leben im Wasser
  • Fühlen, riechen & entdecken
  • Teufelsgrabenbach – der gezähmte Wildbach
  • Erosion
  • Wie sieht der ideale Bach aus?
  • Monokultur – naturnaher Wald
  • Geologie im Teufelsgraben
  • Bienen
  • Waldameisen
  • „Das grüne Mäntelchen“
  • Spuren im Wald
  • Holz kann mehr als du denkst!


3.290 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 23.08.2017

Wo findest du diesen Tipp?


5164 Seeham
Tobelmühlstraße



Route planen