Messingweg in Ebenau

Der Messingweg ist nur einer der zahlreichen Themenwege, die durch die Flachgauer Gemeinde Ebenau führen
Der Messingweg macht Kindern und Eltern die Geschichte von Ebenau verständlich. Der Rundwanderweg informiert anhand von Schautafeln über die Geologie, die Entstehung der Landschaft und das ehemalige Messingwerk.
Wissenswertes zum Ebenauer Messingweg
- Der Themenweg in Ebenau informiert die Familien darüber, dass Ebenau vom 17. bis 19. Jahrhundert zu den wichtigsten Industrieorten im Fürsterzbistum Salzburg zählte.
- Die Wanderung am Messingweg dauert ca. 1,5 Stunden. Die Kinder befassen sich unterwegs nicht nur mit der Kulturgeschichte, sondern auch mit der Geologie bzw. der Entstehung der Landschaft.
- Am Wanderweg vermitteln die verständlich aufbereiteten Schautafeln alles Wissenswerte, den thematischen Schwerpunkt bildet das ehemalige Messingwerk. Sehenswert ist auch der renovierte Wasserstollen des Messingwerkes, der sich in der Klamm des Schwarzaubaches, gleich gegenüber der Schmelzhütte, befindet.
- Die Kinder und deren Begleiter können den 50 Meter langen Stollen begehen, durch den in längst vergangen Zeiten das Wasser des Schwarzaubaches zu den Wasserrädern eines Hammerwerkes geleitet wurde.
- Zusätzlich können die Familien im Heimatmuseum im Fürstenstöckl Geräte und Erzeugnisse aus der Industrieepoche bewundern.
- Der Ausgangspunkt befindet sich bei der Infotafel am großen Parkplatz direkt in Ebenau. Von hier aus wandern die Familien in Richtung Zentrum und gelangen zu folgenden Stationen.
- 1. Schautafel (gegenüber dem Kriegerdenkmal)
- 2. Tafel beim Muskathaus
- 3. und 4. Tafel im Brunnengarten (Musikpavillon)
- 5. Tafel bei der Kirche
- 6. Tafel auf der Kirchenberg Stoawand
- 7. Tafel beim Kleinkraftwerk Itzlinger
- Kellerweg
- begehbaren Wasserstollen
- Eine genaue Wegbeschreibung erhalten die Familien sowohl im Museum als auch im Tourismusverband von Ebenau. Weitere Themenwege sind unter anderem der Mühlenwanderweg oder der Wasserweg.
Der Messingweg ist nicht sehr lang und in nicht einmal 90 Minuten zu erleben. Durch die Kürze der Strecke wurde den Kindern auch nicht langweilig. Die Stollenbegehung am Schluss war natürlich das absolute Highlight. Einen Tipp hab ich noch für andere Familien: Der Spielplatz in Ebenau ist eine schöne Belohnung für die kleinen Wanderer!
Alle Details zum Messingweg in Ebenau
- Weg: Nr. 66
- Gehzeit: 1 1/2 Stunden
- Länge: 1,2 km
- Höhendifferenz: 50 m
Wer ist dafür zuständig?
Tourismusverband Ebenau
5323 Ebenau
Telefon +43 (0) 6221 8055
E-Mail ebenau@fuschlseeregion.com
Webseite http://www.fuschlseeregion.com
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei begehbar |
3.000 mal angeklickt
