zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Kindergeburtstag im Salzburger Freilichtmuseum feiern

Salzburger Freilichtmuseum




„Kindergeburtstag mal anders“ heißt es im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain

Wenn die Kinder ihren Kindergeburtstag in einem außergewöhnlichen Ambiente feiern möchten, sind sie im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain an der richtigen Adresse. Wissenswertes erfahren, alte Spiele spielen und dabei jede Menge Spaß haben steht dabei am Programm.

Ablauf vom Kindergeburtstag

  • Der Kindergeburtstag findet inmitten der schönen Landschaft des Freilichtmuseums statt, die Möglichkeiten reichen von Natur genießen, picknicken und kneippen bis hin zur Fahrt mit der Museumsbahn.
  • Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin erkunden die Kinder einen Bauernhof und lernen dabei den Alltag der Kinder von anno dazumals kennen.
  • Im Knotzingerhof werden alte Spiele gespielt. Dazu zählen unter anderem Seilziehen oder Stelzengehen.
  • Weil so viel Abwechslung auch hungrig macht, kehren die Kinder ins historische Gasthaus „Salettl“ ein, wo die Kindergeburtstagsjause schon bereit steht. Reservierungen werden vom Museumswirt unter der Telefonnummer +43 (0) 662 850011-27 entgegengenommen.
  • Alternativ dazu können die Kinder auch bei den Jausenplätzen oder den gemähten Wiesen Platz nehmen und ein gemütliches Picknick mit selbst mitgebrachten Leckereien genießen.
  • Bei der Fahrt mit der Museumsbahn können die Kinder ganz mühelos das ganze Areal vom Salzburger Freilichtmuseum bewundern. An heißen Tagen verspricht die Natur-Kneippanlage herrliche Erfrischung für die Kinder.
  • Das Kindergeburtstagsangebot richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Bei der Führung entfällt der Eintritt für das Geburtstagskind und die Begleitperson.Für weitere Informationen und Reservierungen steht den Familien Frau Mag. Monika Brunner-Gaurek unter monika.brunner@freilichtmuseum.com bzw. +43 (0) 662 850011-14 zur Verfügung.

Der Kindergeburtstag meiner Freundin Julia war richtig lustig: Die Dame, die uns alles gezeigt hat, hat uns erklärt wie Oma und Opa früher gespielt haben. Da gab es auch noch keinen Fernseher und kein iPhone. Die hatten ja noch nicht einmal eine Steckdose zum Aufladen! Kein Wunder, dass die Kinder immer draußen waren zum Spielen ...

Erlebenswertes im Salzburger Freilichtmuseum

  • Historische Bauten aus dem 16. bis 20. Jahrhundert
  • Dauerausstellungen in den Bauerhöfen
  • Schmetterlingserlebnisweg
  • Handwerksvorführungen


3.560 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 23.02.2017

Wo findest du diesen Tipp?


5084 Großgmain
Hasenweg



Route planen