zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Semesterferien-Programm im Zoo Salzburg

Zoo Salzburg

In den Semesterferien geht es im Zoo Salzburg richtig tierisch zu

Das Semesterferienprogramm im Salzburger Tiergarten sieht in diesem Jahr gleich zwei verschiedene Führungen vor: Am Dienstag heißt es im Zoo Salzburg  „Wollig weich und wohlig warm“, am Mittwoch hingegen werden die Kinder zu Tierforschern und gehen auf Weltreise.

Alle Details zum Semesterferienprogramm im Zoo Salzburg

  • Keine Langeweile kommt im Zoo Salzburg in den Semesterferien auf, dafür sorgen die beiden Führungsprogramme:
  • Mittwoch, 10. Februar 2016 - 9.30 bis 11.30 Uhr:
    Semesterferien-Programm "Oh, wie affig!"
  • Affen werden viele Eigenschaften zugeschrieben: Neugierde, Intelligenz und Humor. Aber stimmt das auch?
  • Gibbons haben lange Arme, Kapuzineraffen einen kräftigen Greifschwanz und Zwergseidenaffen spitze Krallen. Diese Tiergruppe kann also sehr unterschiedlich aussehen und jede Art hat ihre ganz besonderen Eigenschaften. Während die flinken Totenkopfaffen am liebsten akrobatisch in den Bäumen klettern, lieben die Kattas ein ausgiebiges Bad in der Sonne.
  • Auf der „affigen“ Reise durch den Zoo gibt es viel Spannendes über diese quirligen Tiere zu erfahren. Alle Teilnehmer basteln gemeinsam an einem Überraschungsgeschenk für die Gibbons, das das Affen-Paar sicherlich mit großem Geschick „auspacken“ wird.
  • Die Eltern können ihre Kinder auch für eine anschließende Jause im Zoo-Restaurant anmelden: Nach der Führung werden die Kinde von 11.30 bis 12.30 Uhr mit einer gesunden Jause versorgt. Mit Mal- und Quizbögen lassen die kleinen Besucher dann das Semesterferien-Programm lustig ausklingen.

Mensch, bin ich froh über das Semesterferien-Angebot im Zoo. Ich habe zwei wichtige Termine, die ich nicht verschieben kann. Und Ulla ist natürlich nicht so gerne alleine daheim. Also ist sie bis 12.30 Uhr im Tiergarten gut aufgehoben und wird bestens und lehrreich unterhalten.

Wichtige Informationen zu den Führungen in den Semesterferien

  • Anschließende Betreuung plus Jausenpaket: 3,- €
  • Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Haupteingang
  • Führung findet bei jedem Wetter statt!
  • Eine Anmeldung ist erforderlich


    1.745 mal angeklickt
    E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 23.03.2016

    Wo findest du diesen Tipp?


    5081 Anif
    Anifer Landesstraße 1



    Route planen