Ostermarkt im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain

Wenige Tage nach der Saisoneröffnung findet im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain der traditionelle Ostermarkt statt
Am Samstag, den 24. März 2018, sind Kinder und Erwachsene ins Salzburger Freilichtmuseum eingeladen, wo sich die ganze Familie am Ostermarkt in Großgmain kreativ betätigen kann. Ganz wichtig ist natürlich das Palmbuschen binden, der am nächsten Tag in der Kirche geweiht wird.
Alle Details zum Ostermarkt im Freilichtmuseum
- Von 10-17 Uhr können die Familien im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Die Kinder haben zum Beispiel Gelegenheit, die Eier farbenfroh zu verzieren.
- Beim Palmbuschen binden lernen die Kinder außerdem, welch Materialien im Flachgau für den bunten Strauß verwendet werden. Ganz wichtig sind natürlich die gefärbten Hobelspäne, die den Palmbuschen unverwechselbar machen.
- Produkte aus dem österlichen Weihekorb dürfen beim Ostermarkt natürlich auch nicht fehlen: Osterschinken, Ostereier, Speck, Butter, Käse, Würste, Honig und Holzofenbrot machen Ostern auch zum kulinarischen Fest. Die Produkte stammen aus bäuerlichen Betrieben und werden direkt von den Landwirten angeboten.
- Zusätzlich werden die Familien von den Flachgauer Bäuerinnen mit Kaffee, gschmackigen Pofesen und leckeren Kuchen versorgt.
- Der Ostermarkt im Freilichtmuseum findet übrigens bei jeder Witterung statt!
- Bei zahlreichen Handwerksvorführungen können die Kinder den Handwerkern über die Schulter schauen und alte Handwerkskunst neu erleben. Die Familien bestaunen zum Beispiel aus nächster Nähe, wie gebohrte und gefräste Ostereier entstehen. Auch das Wachskerzen verzieren hat zu Ostern einen wichtigen Stellenwert.
Palmbuschen tragen ist wirklich ein schöner Brauch! Von Oma und Opa haben wir gelernt, dass der Strauch anschließend auf das Feld, in den Garten oder auch auf den Dachboden kommt, wo er durch das Weihen für Schutz von Haus, Hof und Ernte sorgen soll.
Weitere Handwerksvorführungen im Freilichtmuseum in Großgmain
- Heiligengeisttauben schnitzen
- Kreuzstichsticken
- Strohpatschen machen
- Holzmalerei
- Filzen
- echter Stoffhanddruck
- Gartenkeramik
- Teddybären und Bauernhoftiere
- Gartenkeramik und Keramikmalerei
Wer ist dafür zuständig?
Salzburger Freilichtmuseum
Hasenweg
5084 Großgmain
Telefon +43 (0) 662 850011
Webseite http://www.freilichtmuseum.com
Öffnungszeiten:
24. März 2018 10-17 UhrPreise:
Erwachsene | € 11,00 |
Kinder ab 6 J. | € 5,50 |
Familie | € 22,00 |
Anfahrt:
Von Wals kommend Abfahrt Richtung Großgmain, nach ca. 5 km auf der L115 links (gut ausgeschildert)2.538 mal angeklickt
