Stille Nacht - Museum Hallein

Das Stille Nacht Museum Hallein - Stille Nacht, Heilige Nacht im Salzburger Tennengau
Neben den Kelten und dem Salzabbau ist Hallein auch als Stille Nacht-Stadt bekannt. Das Stille Nacht Museum Hallein informiert die Familien über die Entstehung sowie die Verbreitung des wohl berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt.
Wissens- und Sehenswertes im Stille Nacht – Museum
- Das Museum befindet gegenüber der Stadtpfarrkirche, in der F. X. Gruber einst als Chorregent und Organist tätig war.
- Die Ausstellung im Stille Nacht – Museum Hallein gibt den Familien einen interessanten Einblick in die zweite Lebenshälfte des Komponisten.
- Anhand von Originalautographen und Originaldokumenten können die Familien die Entstehung des Liedes nachvollziehen. Im Arbeitszimmer bewundern die Kinder unter anderem das Originalmobiliar und den persönlichen Nachlass des Komponisten Franz Xaver Gruber.
- Die besondere Attraktion ist die Gitarre, auf welcher der Pfarrer und Textdichter Joseph Mohr das Lied bei der Uraufführung 1818 in der Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg begleitete.
- Das Grab von Franz Xaver Gruber befindet sich direkt vor dem Stille Nach Museum Hallein. Ein traditioneller Termin in der Weihnachtszeit ist das gemeinsame „Singen am Grubergrab“ am 24. Dezember um 17:00 Uhr.
- Das Museum ist nur von Adventbeginn bis Hl. Drei Könige geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten öffnet das Stille Nacht – Museum gerne seine Pforten für Gruppen (nach Voranmeldung). Alle weiteren Infos finden die Familien auch auf der eigenen Homepage vom Stille Nacht-Museum Hallein.
Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht. Nur das traute heilige Paar. Holder Knab im lockigten Haar, schlafe in himmlischer Ruh! Schlafe in himmlischer Ruh!“
Kombitipps für Familien in Hallein
- Keltenmuseum mit Museumspädagogik
- Salzwelten am Dürrnberg
- Keltenblitz Sommerrodelbahn
- Spielplatz im Stadtpark
Wer ist dafür zuständig?
Keltenmuseum Hallein
Pflegerplatz 5
5400 Hallein
Telefon +43 (0) 6245 80783
E-Mail keltenmuseum@keltenmuseum.at
Webseite http://www.keltenmuseum.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigFr, Sa, So, Feiertag 15-17 Uhr
Adventbeginn-6. Jänner 11-17 Uhr
Gruppen nach Vereinbarung
Preise:
Erwachsene | € 2,00 |
Kinder | € 0,70 |
3.660 mal angeklickt
