SALINA, das neue Keltendorf am Salzburger Dürrnberg

SALINA, das neue Keltendorf der Salzwelten Hallein lädt am Salzburger Dürrnberg zum interessanten Rundgang durch die Geschichte ein
Neu und innovativ präsentiert sich das neue Keltendorf SALINA bei den Salzwelten am Dürrnberg. Dieses entstand in Zusammenarbeit mit dem Keltenmuseum Hallein. Gleich 5 Vermittlungsebenen lassen die Familien in die keltische Welt vor 2.500 Jahren eintauchen.
Alle Details zum Keltendorf Salina
- Das Keltendorf am Dürrnberg besteht schon seit dem Jahre 1980, wo es anlässlich der damaligen Landesausstellung errichtet wurde. Seit Juli 2014 erstrahlt es in neuem „alten“ Glanz und entspricht dem neuesten Stand der Forschung.
- Die fünf unterschiedlichen Vermittlungsebenen orientieren sich an den Sinnen der großen und kleinen Besucher. So kann die ganze Familie die Welt der Kelten von anno dazumal erkunden.
- Die Familien spazieren im Keltendorf Salina zu den historischen Hütten, genießen dort die atmosphärische Beschallung und bewundern die originalgetreuen Requisiten, die das Leben vor 2.500 Jahren veranschaulichen.
- Rawuza-Tipp: Die Originale sind im Keltenmuseum, im Herzen der Halleiner Altstadt, zu bewundern.
- Im Informationsgebäude werden die einzelnen Arbeitsschritte der archäologischen Forschung erklärt. Eine nachgestellte Grabungssituation sowie ein neuer Film veranschaulichen den Familien im Keltendorf Salina die Arbeit der Archäologen und deren spannende Spurensuche.
- Die authentische Aufbereitung der einzelnen Häuser vermittelt den Familien das Gefühl, als seien sie noch bewohnt. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Blick in das Wohnhaus der Bergleute, in das Hügelgrab oder ins Innere des Bergwerks zu werfen.
- Durch die interaktiv ausgerichtete Methodik können bereits die Kinder für das Leben der Kelten begeistert werden, welche sich damit auf die regionale Geschichte einlassen.
- Neu sind die lebensgroßen, beleuchteten Illustrationen des Salzburger Grafik-Designers und Illustrators Werner Hölzl. Hier können sich die Familien im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild vom Alltag und den Lebensumständen einer keltischen Siedlung machen.
- Dabei erfahren die Kinder und Erwachsenen, dass damals am Dürrnberg ein hoch industrialisierter Salzbergbau betrieben wurde. Sich am Originalschauplatz zu befinden, macht den Ausflug noch spannender!
- Im Keltendorf befindet sich auch ein attraktiver Kinderspielplatz, wo der Nachwuchs die Wartezeit auf die Führung ganz gut überbrücken kann. Auch Kinder unter 4 Jahren, die noch nicht ins Salzbergwerk dürfen, vertreiben sich hier gerne die Zeit.
Das ist ja wirklich innovativ! In den Hütten gibt es zum Beispiel zu den jeweiligen Themen eine entsprechende Geräuschkulisse, da fühlt man sich gleich mittendrin im Geschehen der Schaubilder.
Was gibt es noch im Keltendorf SALINA?
- Requisiten zum Angreifen
- Infotafeln mit Texten zum Nachlesen
- Audio-Guide in 12 Sprachen
- Workshops, Vorführungen und Veranstaltungen
Wer ist dafür zuständig?
Salzwelten Bad Dürrnberg
Ramsaustraße 3
5422 Bad Dürrnberg
Telefon +43 (0) 6132 200-8511
E-Mail hallein@salzwelten.at
Webseite http://www.salzwelten.at
Öffnungszeiten:
April-Oktober 9-17 UhrPreise:
Salzwelten-Ticket | |
Erwachsene | € 23,00 |
Kinder 4-15 J. | € 11,50 |
Familie | ab € 31,00 |
6.706 mal angeklickt
