Keltenmuseum Hallein

Das Keltenmuseum Hallein ist eines der bedeutendsten Museen für keltische Kultur
Das Keltenmuseum Hallein ermöglicht den Familien einen Einblick in die Welt der Kelten, mit Schwerpunkt auf den alpinen Raum.Das Museum befasst sich auf rund 3.000 m2 Ausstellungsfläche mit der Verbreitung der Kelten in Mitteleuropa und im Speziellen auch mit ihrer Salzgewinnung am Halleiner Dürrnberg.
Wissenswertes über das Keltenmuseum Hallein
- Einen umfassenden Einblick in den prähistorischen Salzbergbau gewähren die historischen Werkzeuge und Geräte. Die Kombination aus Gräberfeldern, Siedlungsflächen und dem Salzbergbau ist für die Eisenzeit übrigens sehr außergewöhnlich und einzigartig.
- Beim Rundgang durch das Keltenmuseum mit seinen 30 Räumen bekommen die Kinder die besondere Attraktion zu sehen, die 2.500 Jahre alte, keltische Schnabelkanne. Aber auch die drei Fürstenzimmer und interessante Objekte zur Halleiner Geschichte beeindrucken die Kinder.
- Nicht zu übersehen ist die Rekonstruktion eines keltischen Streitwagengespannes. Neben dieser mächtigen Installation erläutern Schautafeln die Geschichte der Kelten, deren Herkunft und Verbreitung.
- Das Keltenmuseum Hallein wird seit 2012 vom Salzburg Museum geführt. Im ehemaligen Salinenamtsgebäude aus dem 17. Jahrhundert ist auch das Stadtmuseum Hallein untergebracht. Zum Keltenmuseum gehört auch das Stille Nacht Museum in der einstigen Wohnung des Liedkomponisten Franz Xaver Gruber.
So macht Geschichte Spaß! Ich war mit meiner Freundin Alina während der Kinderwochen in den Sommerferien hier im Keltenmuseum und es war so was von lustig! Wir haben gespielt, gebastelt und gemalt und viel Interessantes erfahren, zum Beispiel über den Streitwagenfahrer und den wilden Krieger.
Spezielle Angebote für Kinder im Keltenmuseum Hallein
- attraktives museumspädagogisches Programm
- Kindergeburtstag feiern
- Kinderatelier (Workshops)
- Kinderwochen in den Sommerferien
- Keltenmuseum-Rutsche
Wer ist dafür zuständig?
Keltenmuseum Hallein
Pflegerplatz 5
5400 Hallein
Telefon +43 (0) 6245 80783
E-Mail keltenmuseum@keltenmuseum.at
Webseite http://www.keltenmuseum.at
Öffnungszeiten:
ganzjährig 9-17 UhrPreise:
Erwachsene | € 7,50 |
Ermäßigungen | |
Gästekarte, Jungendliche, Familien | |
3.591 mal angeklickt
