Russbach am Pass Gschütt: HeuART im Lammertal

Das HeuART-Fest im Salzburger Land zeichnet sich seit Jahren als Bauernherbst Highlight im Lammertal aus
Ähnlich dem Narzissenfest im Ausseer Land findet in Russbach am Pass Gschütt das HeuART-Fest mit wunderschönen Figuren statt. Der Unterschied: Im Lammertal bewundern die Familien beim Umzug ansprechende Heufiguren, die kunstvoll und mit viel Liebe zum Detail geschaffen wurden.
Alle Informationen zum HeuART-Fest in Scheffau
- Das Fest dauert gleich drei Tage lang, der eigentliche Umzug findet dann am letzten Sonntag im August statt und läutet den Bauernherbst im Tennengau ein.
- Im Jahr 2001 entstand die Idee zur HeuART-Veranstaltung um den Bauernherbst zu bereichern. Mittlerweile hat sich die Kunst aus Heu als wahres Highlight etabliert.
- Am 30. August ab 11 Uhr sind die Familien mit dabei, wenn die Kunstwerke auf prächtig geschmückten Wägen durch den Ort gezogen werden. Vorgespannt sind neben Oldtimer-Traktoren auch wunderschöne Noriker- und Haflinger Pferde.
- Für die Heufiguren, die anschließend am gleichnamigen Themenweg installiert werden, sind tausende Arbeitsstunden und mehrere Tonnen Heu erforderlich.
- Begleitet wird der Umzug durch die traditionellen Schnalzer, Trachtenmusikkapellen und Trachtler. Auch das facettenreiche Rahmenprogramm kann sich sehen lassen!
- Zahlreiche Handwerker zeigen ihre teilweise längst vergessenen Künste. Die Kinder sind immer ganz begeistert, wenn sie zum Beispiel dem Schindlmacher, dem Taubenschnitzer, dem Instrumentenbauer oder dem Gamsbartbinder beim Arbeiten über die Schulter schauen dürfen.
- Bei der Genussmeile am HeuART-Fest in Russbach werden die Familien mit regionalen Schmankerln verwöhnt. Egal ob die Kinder und Erwachsenen köstliches Hirschragout, leckere Heu-Burger oder süßes Schokofondue bevorzugen, hier kommt jeder auf den Geschmack!
- Mehrere Musikgruppen sorgen für beste Unterhaltung. Auch für ein Kinderprogramm ist gesorgt.
- Die Lammertaler Gemeinden Abtenau, Annaberg-Lungötz, Scheffau, Russbach und St. Martin wechseln sich mit der Austragung der Veranstaltung jährlich ab. Unterstützend finden parallel zum HeuArt – Fest zum Beispiel Führungen im Heimatmuseum Annaberg-Lungötz, die Bärenolympiade am Horn in Russbach, die Wandertour zur Spielalm in St. Martin oder auch Live-Musik am Marktplatz in Abtenau statt.
- Der Freitag steht übrigens ganz im Zeichen der SchlagerStarNacht, am Samstag lautet des Motto „HeuART goes Oktoberfest“.
Mama, da will ich wieder hin! Die Figuren im letzten Jahr waren ja sooo schön! Ich kann mich noch total gut an die Arche Noah erinnern - mit den vielen Tieren an Board! Und weißt du noch, die lustige Maulwurf-Company - diese Heufiguren waren auch richtig süß!
Das Programm am Sonntag, 30. August 2015
- 10 - 17.00 Uhr: Bauernmarkt der GenussRegion Tennengauer Almkäse & Berglamm
- 10 - 17 Uhr: Handwerksmarkt der vergessenen Künste
- 10 - 17 Uhr: Kinderprogramm im Zelt mit Riesen-Holzspiele
- 11 Uhr: Heufiguren-Umzug
- Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle Lungötz
- Musikalische Unterhaltung durch die "3 Zwidern"
- 15.30 Uhr: Prämierung der Heu-Figuren & Fuhrwerke
Wer ist dafür zuständig?
Tourismusverband Scheffau
Scheffau Nr. 50
5440 Scheffau am Tennengebirge
Telefon +43 (0) 6244 8442-20
E-Mail info@scheffau.salzburg.at
Webseite http://www.lammerklamm.at
Öffnungszeiten:
28. - 30. August 2016 lt. ProgrammPreise:
HeuART-Gelände | |
pro Person | € 8,00 |
1.905 mal angeklickt
