zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Natur-Erlebnisführung "Was(s)erleben" im Naturschutzgebiet Almauen

Kinder in den Auwäldern der Alm

Unter dem Motto "Was(s)erleben an der Alm" erkunden die Familien bei einer Erlebnisführung das Naturschutzgebiet Almauen in Bad Wimsbach

Die Expeditionsreise „Was(s)erleben an der Alm“ führt Familien durch dichten Auwald an das Ufer der Alm. Im Naturschutzgebiet Almauen jagen und forschen die Kinder nach Wassermonstern und entdecken bei Spielen und Experimenten die Flora und Fauna am Flussufer der Alm.

Informatives zur Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Almauen

  • Das 100 ha große Naturschutzgebiet Almauen liegt am Unterlauf der Alm und umfasst zahlreiche und vielfältige Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Eine Besonderheit stellen neben den Hartholzaubeständen die zum Teil sehr großflächigen Schotterflächen am Ufer der Alm dar, die die Kinder und Erwachsenen immer wieder zum Verweilen einladen.
  • Die abwechslungsreiche Erlebniswanderung beginnt beim Bahnhof in Bad Wimsbach, von wo aus die Kinder mit der Landschaftsführerin Elke Holzinger rund 20 Minuten bis zum Naturschutzgebiet gehen.
  • Im schattigen Auwald angekommen unternehmen die Familien erst einen kleinen Waldspaziergang. Dabei sammeln sie Material, zum Beispiel kleine Äste und Zweige, das später für die Floße, die selber gebastelt werden, benötigt wird.
  • Bei einer breiten Schotterbank am Ufer der Alm lassen sich die großen und kleinen Teilnehmer nieder. Ausgestattet mit Becher und Pinsel begeben sich die Kinder auf „Wassermonster“-Jagd.
  • Da das Wandern und Monster jagen müde und hungrig macht, gehört zur Natur-Erlebniswanderung in den Almauen auch eine gemütliche Jause dazu.
  • Die Steine auf Schotterbank bieten sich natürlich zum Turm bauen an. Stein für Stein wird rasch übereinander getürmt. Wer wird hier zum Steinturm-Baumeister gekürt? Außerdem bleibt den Kindern noch genügt Zeit für verschiedene Experimente und Spiele mit Wasser.
  • In den Sommermonaten lassen es sich die Kinder natürlich nicht nehmen, sich im glasklaren Wasser der Alm zu erfrischen.
  • Den Abschluss der Naturerlebnisführung im Naturschutzgebiet Almauen in Bad Wimsbach stellt die Floßregatta dar: Jedes Kind baut aus den Naturmaterialien ein kleines Floß, das dann ins Wasser gelassen wird und sich schaukelnd in Richtung Traun bewegt.
  • Bei der ca. 3 stündigen Wanderung in ebenem Gelände sind die Kinder überwiegend auf gut befestigten Wegen unterwegs.
  • Als Ausrüstung wird gutes, wasserfestes Schuhwerk sowie strapazierfähige Kleidung, angepasst an die jeweilige Wettersituation, empfohlen. Jause und Getränk sowie Sitzunterlage und Handtuch sind selbst mitzubringen.
  • Kombitipps für die Familien: Schloss Almegg bzw. der Familienpark Agrarium

Das gibt es ja nicht! Erst hab ich mein Floß gebaut und dann habe ich Zoe noch geholfen, ihres fertigzustellen. Und weißt du, was dann passiert ist? Das Floß von Zoe ist toll dahin geschaukelt, während meines - nicht ganz so stabil - sich schon bald in seine Einzelteile aufgelöst hat. Naja, macht nix, ich hab mich mit meiner kleinen Schwester gefreut :-)

Weitere Details zur Erlebnisführung in den Almauen

  • Treffpunkt: beim Parkplatz Bahnhof Bad Wimsbach
  • Zusatzinfo: für Hunde geeignet
  • Einkehrmöglichkeit: Wirtshaus „Zur grünen Au“ (Fam. Watschinger)
  • Termine: nach Vereinbarung
  • Mindestteilnehmer: 7 Personen (max. 20-25 Personen)
  • mehr über Elke Holzinger


3.812 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 14.09.2017
von Thomas Böhm

Wo findest du diesen Tipp?


4654 Bad Wimsbach-Neydharting
Sportstraße 2
Bahnhof


Route planen

Hotelempfehlungen: