zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Naturpark Attersee-Traunsee

Panorama vom Naturpark Attersee Traunsee

Familien sind im Naturpark Attersee-Traunsee herzlich willkommen!

In der über Jahrhunderte gewachsenen Kulturlandschaft genießen Familien blühende Obstbäume, bunte Sommerwiesen und farbenfrohe Herbstwälder. Die Erhaltung der traditionellen Kulturlandschaft für unsere Kinder wird hier großgeschrieben. Zahlreiche Events über das ganze Jahr bringen Familien den Naturpark Attersee-Traunsee näher.

Wichtige Eckdaten zum Naturpark Attersee-Traunsee zwischen den größten Seen im Salzkammergut

  • Der Naturpark liegt zwischen dem Attersee im Westen und dem Traunsee im Osten und umfasst ein 77 km² Landschaftsschutzgebiet
  • In der kleinstrukturierte Landschaft sind fünf Naturparkgemeinden, in denen zusammen mehr als 16.000 Einwohner leben:
    • Steinbach am Attersee
    • Weyregg am Attersee
    • Schörfling am Attersee
    • Aurach am Hongar
    • Altmünster
  • Im Jahr 2012 gegründet setzt sich der Naturpark die Aufgabe, die Jahrhunderte alte Kulturlandschaft zu erhalten und weiter zu entwickeln. Damit garantieren die Betreiber den Erhalt dieser so artenreichen und wunderschönen Landschaft für unsere Kinder und Kindeskinder.
  • Besonders schützenswert sind die vielen Almen sowie die zahlreichen Blumen-, Lärchen- und Streuobstwiesen. In Wald und Wiesen warten zahlreiche Natur- und Kulturdenkmäler darauf von neugierigen Familien entdeckt zu werden.
  • Das Team des Naturparks stellt jedes Jahr ein umfangreiches Programm für Kinder und Erwachsene zusammen:
    • Workshops
    • Vorträge
    • Themenführungen
    • spezielle Programme für Kinder und Schulen

Interessant - die Unterschiede: "Ein Naturpark ist eine vom Menschen gestaltete Kulturlandschaft, die für eine naturnahe Erholung und für die Vermittlung von Wissen über Natur und Kultur geeignet ist. Der Naturpark ist weder Naturschutzgebiet noch ein Nationalpark, sondern ein sogenanntes Landschaftsschutzgebiet."

Jahresprogramm im Naturpark Attersee-Traunsee

  • 17.8.2017: Kräuterzauber im Jahreskreis
  • 19.8.2017: Aliens im Bach (Wachtbergstraße 28, Weyregg)
  • 25.8.2017: Sensenkurs unter Obstbäumen (Steinbach am Attersee)
  • 31.8.2017: Zauberhafter Wildkräuterbrunch - wildes für Gaumen und Geist (Wildkräutergarten Tannachweg 27, Altmünster)
  • 14.9.2017: Im Waldkammergut unterwegs (Tourismusbüro Altmünster)
  • 15.9.2017: Im Waldkammergut (Kirchenparkplatz Reindlmühl)
  • 16.9.2017: Zwetschke Wild & Artenreich (Agrarbildungszentrum Altmünster)
  • 22.9.2017: Alles Powidl im Zwetschkenreich (Kirchenplatz Steinbach am Attersee)
  • 23.9.2017: Wilde Hecken Früchte - Wildes für Gaumen und Geist (Marktgemeindeamt Schörfling am Attersee)
  • 23.9.2017: Auf Tauchgang im Waldmeer (Weyregg)
  • 29.9.2017: Alles Powidl im Zwetschkenreich (Kirchenplatz Steinbach am Attersee)
  • 7.10.2017: Naturpark Roas (Gmundnerberg)
  • 12.10.2017: Mit den Waldelfen in die Stille gehen (Tourismusbüro Altmünster)
  • 21.10.2017: Heute machen wir blau (Pfarrheim Steinbach am Attersee)
  • 26.10.2017: Im Waldkammergut unterwegs (Tourismusbüro Altmünster)
  • 26.10.2017: Tag der offenen Tür der Sternwarte Gahberg (Sternwarte Gahberg)
  • 27.10.2017: Im Waldkammergut (Kirchenparkplatz Reindlmühl)
  • 18.11.2017: Heute machen wir blau (Pfarrheim Steinbach am Attersee)
  • 25.11.2017: Im Waldkammergut (Kirchenparkplatz Reindlmühl)
  • 16.12.2017: Im Waldkammergut (Kirchenparkplatz Reindlmühl)
  • 16.12.2017: Auf Tauchgang im Waldmeer (Weyregg)
  • 31.12.2017: Im Waldkammergut (Kirchenparkplatz Reindlmühl)

Natur- und Landschaftsführer

 

 



3.220 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 17.08.2017
von Thomas Böhm

Wo findest du diesen Tipp?


4853 Steinbach am Attersee
Steinbach 5



Route planen

Hotelempfehlungen: