Der Gustav Klimt Themenweg in Seewalchen und Kammer

Familien erfahren am Themenweg über Gustav Klimt jede Menge über den Maler uns seine Beziehung zum Attersee
Das Leben des berühmten Jugendstil-Malers wird Eltern und Kindern an vielen Schautafeln entlang des Attersees näher gebracht. Den Themenweg können Familien auch mit der Begleitung eines Klimt-Vermittlers oder einem Audio-Guides durchwandern.
Wichtige Informationen über den Gustav Klimt Themenweg am Attersee
- Der Themenweg gibt Familien einen Überblick über Leben und Werk sowie zu den Motiven seines Schaffens in der Umgebung seiner Sommerdomizile Villa Paulick und Villa Oleander am Nordufer des Attersees.
- Die Stelen sind stets in englischer und deutscher Sprache und mit zahlreichen Bildern, Fotos und Ansichtskarten illustriert.
- Die Kernzone befindet sich an der Promenade in Kammer-Schörfling und in Seewalchen. Eltern und Kinder überqueren dabei am Nordufer des Attersees dessen Abfluss über eine Brücke - die Ager. (Tafeln T1-T10)
- In Litzlberg befinden sich weitere Informationen über den Jugenstilkünstler. (L1-L5)
- Auch am Südufer - in den Ortschaften Unterach, Steinbach und Weißenbach - finden Eltern und Kinder punktuell Infopunkte über das Leben von Gustav Klimt. (W1-W3)
- Das Forsthaus ist Klimts letzte Sommerresidenz (1914-1916) am Attersee. Auch Stelen in den übrigen Gemeinden rund um den Attersee informieren Eltern und Kinder über den berühmten Künstler.
- Im Gustav-Klimt-Zentrum können sich Familien für den Themenweg auch einen AUDIO-Guide ausleihen um auf den Spuren des weltberühmten Künstlers zu wandeln.
- Besonders Interessierte ziehen einen fachkundigen Klimt-Vermittler aus der Region hinzu. Diese erzählen Eltern und Kinder zahlreiche spannende und witzige Anekdoten aus dem Leben von Gustav Klimt während man entlang des Attersees flaniert.
Ich liebe diese Themenwege! Während Herrchen und Frauchen lesen und den Kindern erklären, warum es hier geht - wie, wozu, wann und warum was passiert ist, habe ich genügend Zeit zu erschnüffeln, wer hier noch alles vorbeigekommen ist. Ja - wirklich interessant *wuff*
Was können Familien am Attersee noch unternehmen?
- Natürlich baden: Liste aller Bäder am Attersee
- Ausflug in den Naturpark Attersee-Traunsee
- Kultur: Besuch des Gustav-Klimt-Zentrums
- Rundfahrt mit dem Schiff über den Attersee
Wer ist dafür zuständig?
Gustav Klimt Zentrum am Attersee
Hauptstraße 30
4861 Schörfling am Attersee
Telefon +43.(0) 664 8283990
E-Mail info@klimt-am-attersee.at
Webseite http://www.klimt-am-attersee.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei zugänglich |
1.252 mal angeklickt

von Thomas Böhm