zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Das Gläserne Tal

Glas-Zeichen im gläsernen Tal



Auf einer wissenswerte Wanderung im Talboden der Freudenthaler Ache erfahren Familien viel über die Glasproduktion

Eine spannende Reise unternehmen Eltern und Kinder duch das Tal der Freudenthaler Ache. Im gläsernen Tal erfahren die Besucher von verschwunden Dörfern und ehemaligen Glashütten. Wer Glück hat findet im Bachbett ein noch altes Stück bunten Glases.

Alle wichtigen Informationen zum Themenweg "Das gläserne Tal" auf einen Blick

  • Der Themenweg selbst ist etwa 2,5 km lang und führt Familien entlang der Freudenthaler Ache.
  • Bis in die 1942 wurde hier Glas produziert. Der ehemalige Ort "Freudenthal" ist verfallen - die letzte Glashütte wurde nach dem Einsturz des Fabriksdaches abgerissen.
  • Entlang des Weges erleben Kinder viele spannende Stationen zum Spielen, Staunen und Ausprobieren.
  • Am Talschluss beginnt der Glashüttenwald - der Energieträger Holz wurde mittels einer Klause von hier zu den Glashütten transportiert.
  • Der Themenweg gliedert sich in sechs Wegabschnitte mit jeweils mehreren Stationen:
    • "Weißenkirchen gläsern" - Familien beginnen Ihre Wanderung bei der Kirche im Glasmuseum. Hier bestaunen Kinder die ehemaligen Produkte der Glashütten.
    • "eigenSCHAFFT GLAS" - Glas hat viele Facetten, es schützt, kann aber auch verletzen.
    • "Glas und Auge" - für optische Hilfen ist Glas unerlässlich. Kinder begeben sich dank Glas in ein "umgekehrtes Aquarium" und bestaunen die Lebewesen in einem Tümpel.
    • "Gläserne Magie" - Lichtmalerei und geheimnisvolle AnSICHTen erleben Familien nicht nur auf der "fliegenden Libelle"
    • "Waldleben" - Natur und Medizin spielte im Leben den Freudenthaler eine große Rolle, sie waren mit dem Wald quasi verflochten.
    • "Freudenthal - das gläserne Tal" - in diesem Schaudorf dreht sich alle um die ehemalige Glashütte Freudenthal. Kinder begeben sich auf eine spannende Zeitreise.
  • Neben dem Themenweg beeindruckt die Gegend um Weißenkirchen mit einer wunderschönen Natur.
  • Einige Gaststätten in der näheren Umgebung locken hungrige Wanderer mit lokalen Köstichkeiten. Auch am Ende des Weges lockt eine Gaststätte mit zahlreichen Spielgeräten für Kinder.

Die Wanderung durch dieses Tal ist jeder Richtung eine Reise wert: Der Themenweg ist informativ und spannend gestaltet. Die Stationen laden die Kinder zum Verweilen und Spielen ein. Die bunten Steine im Bachbett ermutigen die Kinder auf die Suche zu gehen und die Natur in diesem Tal ist - obwohl einst quasi Industriegebiet - voll intakt und wirklich sehenswert.

Was gibt es rund um das gläserne Tal noch zu entdecken?

  • Wer suchet der findet: Bunte gläserne Steine tauchen immer wieder im Bachbett auf
  • Jedes Jahr - Ende August - findest das Glasfest statt
  • eigenes Glasmuseum in Weißenkirchen (Ausgangspunkt Themenweg)
  • Schaudorf Freudenthal (Endpunkt des Themenweges)
  • Eigene Projekttage im gläsernen Tal für Schulen

 



3.694 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 12.04.2018
von Thomas Böhm

Wo findest du diesen Tipp?


4890 Frankenmarkt
Weißenkirchen 13



Route planen