Gustav Klimt Zentrum in Seewalchen und Kammer

Wissenswertes und erstaunliches erfahren Eltern und Kinder im Gustav-Klimt-Zentrum am Attersee
Viele Sommer lebte und arbeitete Gustav Klimt in Schörfling am Attersee und schuf hier einige seiner schönsten Werke. Familien erfahren viel über sein Leben - seine Skandale - sein Wirken. Perfekt aufbereitet und interessant dargestellt erleben Eltern und Kinder das Leben des Jugendstilmalers im Gustav Klimt Zentrum.
Alle wichtigen Informationen zum Gustav Klimt Zentrum in Kammer
- Gustav Klimt - geboren am 14. Juli 1862 in Baumgarten (heute Wien XIV) - gestorben am 6. Februar 1918 in Wien IX - verbrachte viele Sommer in einer Villa am Attersee.
- Als berühmtester österreichischer Vertreter des Jugendstil sind seine Werke - wie zum Beispiel das berühmte Gemälde "Der Kuss" - heute in aller Welt bekannt und hängen in den berühmtesten Museen der Welt.
- Von 1900 bis 1916 verbrachte Gustav Klimt seine Sommerfrische in Schörfling am Attersee. Diese Tatsache bringt auch einen generellen Einblick über den gesellschaftlichen Kulturtourismus zwischen der Hauptstadt Wien und dem Salzkammergut zu Zeiten der Jahrhundertwende.
- Das Gustav Klimt Zentrum liegt in einem Park am Nordufer des Attersees - in unmittelbarer Nähe zur Marina und zum Schloss Kammer.
- Im Fokus der permanenten Ausstellung stehen der Urlaubsgast Gustav Klimt sowie biografisch prägende als auch künstlerische Meilensteine im Leben und Schaffen des Jugendstilkünstlers. Familie, Frauen, Skandale, Erotik, Sommerfrische und honorige Aufträge werden ebenso thematisiert wie der unmittelbar an der Allee gelegene Standort des Gustav Klimt Zentrums, denn allein dieses Motiv des Schlossparks inspirierte Klimt zu sechs Landschaftsgemälden!
- Eltern und Kinder werden mit ausführlichen Saaltexten und Audio-Guides unterstützt.
- Eine multimediale Aufbereitung mit Touchscreens und einem Kino wurden für Familien in Kooperation mit dem Filmarchiv Austria zusammengestellt.
- Besonders Interessierte vertiefen ihr Wissen über Gustav Klimt mit den Büchern zur Ausstellung, welche im Shop erhältlich sind.
- Im "DAS.KLIMT" - einem Lokal im gleichen Gebäude - genießen Eltern und Kinder die lokale Küche - ganz wie seinerzeit der berühmte Jugendstilmaler Gustav Klimt.
Ich verstehe warum Gustav Klimt so viel Zeit hier am Attersee verbracht hat. Zur Jahrhundertwende war es hier vermutlich auch noch viel ruhiger und dieses Genie hatte viel Zeit für seine Gemälde ... und natürlich auch für seine Beziehungen. Im Gustav-Klimt-Zentrum ist sein Leben hier im Salzkammergut wirklich gut aufbereitet.
Was können Familien am Attersee noch unternehmen?
- Natürlich baden: Liste aller Bäder am Attersee
- Ausflug in den Naturpark Attersee-Traunsee
- Spazieren: zum Beispiel durch den Gustav Klimt Themenweg
- Rundfahrt mit dem Schiff über den Attersee
Wer ist dafür zuständig?
Gustav Klimt Zentrum am Attersee
Hauptstraße 30
4861 Schörfling am Attersee
Telefon +43.(0) 664 8283990
E-Mail info@klimt-am-attersee.at
Webseite http://www.klimt-am-attersee.at
Öffnungszeiten:
15. April 2017 - 30. Juni 2017Mi-So, Feiertag 10-15 Uhr
1. Juli - 3. September 2017
täglich 9-16 Uhr
06.September - 26. Oktober 2017
Mi-So, Feiertag 10-15 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 6,00 |
Kinder bis 6 J. | frei |
Kinder 6-18 J. | € 3,00 |
1.268 mal angeklickt

von Thomas Böhm