Museumsdorf Trattenbach - Tal der Feitelmacher in Ternberg

Museumsdorf Trattenbach – familienfreundlicher Ausflug ins Tal der Feitelmacher
Im Jahre 1998 wurde für die oberösterreichische Landesausstellung das Museumsdorf Trattenbach eröffnet. Die Kinder sind eingeladen sind mit dem Thema „Herstellung der Taschenfeitel“ zu beschäftigen. Das Dialektwort „Feitel“ steht übrigens für "Taschenmesser".
Attraktionen im Museumsdorf Trattenbach
- Der 1,5 km lange Wanderweg im Tal der Feitelmacher führt entlang des Baches von einer historischen Werkstatt zur nächsten und lässt die Familien österreichische Industriegeschichte erleben.
- Bei diesem Rundgang erfahren die Kinder viel Interessantes rund um den Taschenfeitel, dem zusammenklappbaren und unverzichtbaren Werkzeug von einst. Außerdem lernen die Familien, dass in Trattenbach bei Ternberg die Feitelproduktion eine rund 500 Jahre lange Tradition hat.
- Entlang des Themenweges lernen die Kinder, dass in der Hochblüte an die 17 Hämmer in Betrieb waren, dass es 45 verschiedene Sorten an Feiteln gibt und dass diese in mehr als 40 Arbeitsschritten produziert wurden.
- Bei der Wanderung durch das lebendige Museumsdorf werden die Familien Zeitzeugen einer ruhmvollen Vergangenheit. Sie beschäftigen sich mit der Kraft von Feuer, Wasser, Holz und Stahl, und erkennen wie diese Kräfte über die Jahrhunderte hinweg das Tal geprägt haben.
- Weiters wird den Familien der Produktionsprozess von einer Werkstatt zur nächsten veranschaulicht. Die Familien haben sogar die Möglichkeit in der Drechslerei ihren eigenen Feitel zusammenzubauen und individuell zu bemalen.
- Nicht fehlen darf im Museum eine Einkehr in das gemütliche Ausflugslokal, wo die Familien für Oberösterreich typische und bodenständige Speisen serviert bekommen.
- Das Highlight für die Kinder ist natürlich die Wasser-Spiellandschaft, die den Tag auf erlebnisreiche Weise ausklingen lässt.
- Die Vorführungen in den Schaubetrieben finden jedoch nur bei angemeldeten Gruppen statt. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 16 Personen, bzw. wird eine Führungspauschale von 45,- € verrechnet.
- Das Museumsdorf Trattenbach liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Neben dem Informationszentrum ist übrigens ein überdimensionaler Feitel errichtet, der ins Tal der Feitelmacher einlädt. Der Ennstalradweg führt übrigens direkt am Freilichtmuseum vorbei.
Ein Museumdorf zum Bewandern und Bewundern! Ich persönlich finde ja die geschichtliche Entwicklung sehr interessant: Während im 19. Jahrhundert Ternberg die Hochburg der Feitelmacher war, so waren nach der Industrialisierung und dem 1. Weltkrieg nur mehr 11 Betriebe aktiv. Heute exisitiert nur noch ein Feitelfabrikant in Trattenbach, nämlich die Familie Löschenkohl.
Die Stationen im Museumsdorf Trattenbach
- Manufaktur Löschenkohl
- Museum in der Wegscheid
- Schleife am König
- Drechslerei am Erlach
- Drah-Hüttn
- Messer- und Besteckerzeugung
- Rameiskapelle
Wer ist dafür zuständig?
Kulturverein Heimatpflege Ternberg-Trattenbach
Hammerstraße 2a
4453 Ternberg
Telefon +43 (0) 7256 7376
E-Mail info@tal-der-feitelmacher.at
Webseite https://www.tal-der-feitelmacher.at
Öffnungszeiten:
Mai-OktoberMi, Do, Sa, So 9-16 Uhr
Fr 9-13 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 7,00 |
Kinder | € 3,00 |
Familie | ab € 11,00 |
5.461 mal angeklickt

von Thomas Böhm