Stadtbad Schärding: Badespaß im Freibad

An heißen Tagen ins kühle Nass des Stadtbades in Schärding
Der Sprung ins kühle, erfrischende Nass tut besonders an heißen Sommertagen gut. Das Stadtbad Schärding ist für die heiße Jahreszeit bestens gerüstet. Kleine und große Wasserratten freuen sich auf den unbegrenzten Badespaß im Schärdinger Stadtbad.
Alle wichtigen Informationen zum Stadtbad in Schärding
- Neben der 1.200 m² großen Wasserfläche stehen Eltern und Kindern ein Drei-Meter-Sprungturm, ein Trampolin und eine Wasserrutsche zur Verfügung. Ein eigenes Kinderplantschbecken und eigene Spielgeräte begeistern die ganz Kleinen.
- Neben einer großen Liegewiese gibt es für aktive Sonnen- und Badegäste auch zwei Beachvolleyballplätze und einen Trendsportbereich für Sport, Spiel und Spaß zwischendurch. Der Buffetbetreiber hält Erfrischungsgetränke und Eis für die gewünschte Abkühlung bereit.
- Direkt vor dem Stadtbad stehen den Familien zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
- Das 23.000 m² große Badeareal ist täglich von 9-19 Uhr geöffnet. Auch bei Regen und Schlechtwetter steht hartgesottenen Schwimmern das kühle Nass von 9 bis 10 Uhr garantiert zur Verfügung.
Am liebsten bin ich auf der Wasserrutsche! Am Vormittag muss man gar nicht anstellen, deswegen sind wir sehr oft schon in der Früh im Bad. Auch vom Sprungturm traue ich mich schon runterspringen - den Köpfler übe ich aber noch vom Stockerl. Wenn ich das gut kann, dann zeigt mir Willi, wie man einen schönen Köpfler vom Sprungtrum machen kann.
Wichtige Informationen für Besucher des Stadtbades
- Telefonnummer im Stadtbad: +43 (0) 7712 2311
- Günstige Saisonkarten - auch für Familien
- Auch bei Schlechtwetter: Schwimmen am Vormittag!
Wer ist dafür zuständig?
Tourismusverband Schärding
Innbruckstraße 29
4780 Schärding
Telefon +43 (0) 7712 4300-0
E-Mail info@schaerding.info
Webseite http://www.schaerding.at
Öffnungszeiten:
Mai-Septäglich 9-19 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 3,90 |
Kinder (7-15 J.) | € 3,00 |
Jugendliche | € 2,00 |
Familie | € 8,20 |
4.272 mal angeklickt

von Thomas Böhm