Stadtmuseum Schärding

Viel wissenswertes über Schärding und deren Umgebung erfahren Familien im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Schärding präsentiert Eltern und Kindern in seinen neun Schauräumen einen Querschnitt durch die verschiedenen historischen Epochen, beginnend mit prähistorischen Ausgrabungen und der frühen Siedelungsgeschichte.
Alle wichtigen Informationen zum Stadtmuseum in Schärding
- Das Museum ist im äußeren Burgtor untergebracht, an das 1580 ein zweigeschossiges Renaissancetor angebaut wurde.
- Das Wasser hat in Schärding einen besonderen Stellenwert: einerseits fließt hier der Inn als bedeutender Verkehrsweg, andererseits waren die Bäche Energielieferant für die vielen Mühlen. So ist der Innschifffahrt und dem Mühlenwesen im Museum ein eigener Raum gewidmet.
- Weiter geht es mit den verschiedenen Handwerkszünften, die in der Stadt ansässig waren. Handwerk und Handel hatten in Schärding einen goldenen Boden.
- Wie die wohlhabenden Bürger einst gewohnt haben, soll die Bürgerstube vermitteln. Der Kachelofen, die Möbel und Bilder Mohr 2 Stadtmuseumzeigen auch das hohe kunsthandwerkliche Können der einheimischen Meister.
- An das Stadtmuseum-Heimathaus angegliedert ist in der Schlossgasse die Schlossgalerie. Hier werden in wechselnden Ausstellungen Werke von Künstlern von beiden Seiten des Inns gezeigt.
Also Schärding alleine hat ja schon so viel zu bieten! Ein Spaziergang entlang der Innpromenade oder an einem freien Tag durch die wunderschöne Silberzeile schlendern ist wirklich wunderbar. Jetzt habe ich auch noch dieses liebevoll gestaltete Museum entdeckt, dass mit so viel Liebe zum Detail punktet - in Schärding steckt wirklich mehr!
Weitere Kontaktinformationen zum Stadtmuseum in Schärding
- Telefon: +43 (0) 7712 3154700
- E-Mail: stadtmuseum@schaerding.ooe.gv.at
Wer ist dafür zuständig?
Tourismusverband Schärding
Innbruckstraße 29
4780 Schärding
Telefon +43 (0) 7712 4300-0
E-Mail info@schaerding.info
Webseite http://www.schaerding.at
Öffnungszeiten:
1. Mai - 30. OktoberMi, Do, Sa + So
10-12 Uhr und 14-17 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 2,20 |
Kinder ab 6 J. | € 1,50 |
Familie | € 5,00 |
Gruppen/Klassen p.P. | € 1,50 |
2.477 mal angeklickt

von Thomas Böhm