Wanderung durch die Stillensteinklamm in Grein

Zu den beliebtesten Wanderungen im Mühlviertel zählt jene durch die idyllische Schlucht der Stillensteinklamm
Die Stillensteinklamm in Grein zählt zu den beliebten Ausflugszielen im Strudengau. Vor allem Familien wissen die Wanderung im südlichen Mühlviertel sehr zu schätzen, schließlich präsentiert sich die Natur hier von ihrer schönsten Seite.
Alle Details zur Stillensteinklamm bei Grein
- Der gut beschilderte Wanderweg führt über Wald-, Wiesen- und Güterwege.
- Abhängig davon, wie ausdauernd die Familien sind, können verschiedene Ausgangspunkte gewählt werden: Wer eher Lust auf eine kürzere Wanderung hat, startet bei der Gießenbachmühle und wandert von hier rund 1,5 Stunden durch die Stillensteinklamm.
- Wer sich länger Zeit nehmen kann und möchte, beginnt mit dem Wandern am Greiner Hauptplatz und marschiert über Wald und Wiesen erst zum Werfensteinblick und weiter zur Gießenbachmühle. Dafür sollten die Familien 4 Stunden Gehzeit einplanen.
- Gleich nach der Gießenbachmühle befindet sich der Eingang zur Stillensteinklamm. Die Familien wandern entlang des Gießenbaches, der Weg ist leicht ansteigend.
- Über einen Steg queren die Familien den Bach und spazieren an schönen Kaskaden und Wasserfällen vorbei. Die Kinder werden von den moosbewachsenen Granitsteinen mehr als begeistert sein, zwischen denen sich immer wieder das Wasser talwärts schlängelt.
- Absolut sehenswert, fast schon am Ende der Stillensteinklamm, ist die Steinere Stube. Hier gehen die Kinder und Eltern unter einem überhängenden Fels hindurch.
- Ein besonderes Erlebnis verspricht auch der "Stille Stein“. An dieser Stelle fließt der Gießenbach auf einer Strecke von rund 300 m unterirdisch und ist somit nicht zu hören.
- Über den Güterweg erreichen die Familien den Endpunkt der abwechslungsreichen Wanderung, das Gasthaus Aumühle, welches sich zur gemütlichen Einkehr anbietet.
- Retour geht es entweder am selben Weg oder über den Wanderweg 9a.
- Wer die längere Route gewählt hat, darf sich zusätzlich an den schönen Ausblicken ins Donautal erfreuen.
- Hinweis: Der Weg durch die Klamm ist gut ausgebaut und auch für Kinder gut begehbar.
Schaut mal, was ich mit dieser besonderen Kameraeinstellung für tolle Fotos gemacht habe! Mega cool!
Weitere Wanderwege in Grein
- Stadtwanderweg mit Donaublickrunde
- Wanderung am Reitsteig zur Gobelwarte
- Spaziergang Kaiserpromenade
- Mostweg nach Bad Kreuzen
- Höhenweg nach Bad Kreuzen
- Wanderung zur Breitenanger Klam
Wer ist dafür zuständig?
Tourismusverband Grein
Stadtplatz 5
4360 Grein
Telefon +43 (0) 7268 7055
Webseite http://www.grein.info
Öffnungszeiten:
ganzjährig (abhängig von der Schneelage)Preise:
frei zugänglich |
7.812 mal angeklickt
