Bucklwehluckn in St. Thomas am Blasenstein

Familienausflug zur Buckwehluckn in St. Thomas am Blasenstein im Mühlviertel
Einst stand hier eine Burg. Jetzt scheint es, als ob sich zwei Granit-Findlinge aneinander lehnen würden. Wer durch den Spalt in dem Granitblock schlüpft, dem verspricht der Volksmund medizinische Hilfe.
Wichtige Informationen zur Buckwehluckn (Blasenstein)
- Einst stand an der Stelle der Bucklwehluckn eine mittelalterliche Burg. Diese ist aber vollständig verfallen.
- Ein großer Granitblock erweckt für die Besucher den Eindruck, als ob sich zwei große Steine aneinander lehnen.
- Wer durch den Spalt im Granitblock in der richtigen Richtung (von Ost nach West) hindurchschlüpft, dem wird Hilfe bei rheumatischen Porblemen versprochen.
- Ganz nebenbei genießen Eltern und Kinder einen wunderbaren Ausblick über das südliche Mühlviertel.
Wer's im Kreuz hat, wen das Zipperlein plagt, wer von der bösen Hex' einen Schuss bekommen hat, der kann dort Hilfe finden. Der Volksmund sagt, müsse man nur durch die Luck'n.
Mehr Informationen zu St. Thomas am Blasenstein
- idyllischer Wallfahrtsort auf 723 Seehöhe
- liegt im Untermühlviertler Schollenland (Ausläufer des Granit- und Gneisplateaus)
- hat knapp 1.000 Einwohner Gemeinde
- liegt tlw. im Naturpark Mühlviertel
- luftg'selchter Pfarrer in der Pfarrkirche (gestorben: 1746)
9 Plätze - 9 Schätze .... alle Tipps auch auf rawuza
Wer ist dafür zuständig?
Marktgemeinde St. Thomas am Blasenstein
Markt 7
4364 St. Thomas am Blasenstein
Telefon +43 (0) 7265 5455-0
E-Mail marktgemeinde@st-thomas.at
Webseite http://www.st-thomas.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei zugänglich |
3.824 mal angeklickt

von Thomas Böhm