Heimathaus Perg: Stadtmuseum & Kätes Puppenwelt

Mit der Aussicht auf einen Besuch in Kätes Puppenwelt lassen sich so manche Kinder ins Heimathaus Perg locken und sind dann auch vom Stadtmuseum angetan
Das Heimathaus Perg vereint das Stadtmuseum im Erdgeschoss und die Dauerausstellung "Kätes Puppenwelt" im ersten Stock. Familien mit Kindern befassen sich hier mit der Perger Geschichte. Besonders gern schauen sich Eltern und Kinder Kätes Puppenwelt an.
Infos für Familien zum Heimathaus Perg
- Die neun Dauerausstellungen im Erdgeschoss des Heimathauses Perg sind dem Stadtmuseum gewidmet.
- Im Raum der Perger Geschichte bekommen die Familien sowohl die Markterhebungsurkunde aus dem Jahr 1269, als auch die Stadterhebungsurkunde aus 1969 zu Gesicht.
- Zu den Exponaten bei Perg im Mittelalter - Burg Mitterberg zählen Ritterrüstungen und Waffen.
- Einem Mammut aus der Eiszeit begegnen Eltern und Kinder im Urgeschichte im Raum Perg.
- Dem Gräberfeld Auhof bei Perg ist ebenfalls eine eigene Ausstellung gewidmet.
- Durch eine Fotowand wird den Familien die Scheiterschwemme auf der Naarn näher gebracht.
- Um Arbeitstechnik und Werkzeug der Mühlsteinhauer geht es bei "Die Zunft der Mühlsteinhauer".
- Bei der originalen wiederaufgebauten Steinmetzhütte in der Ausstellung Arbeit im Granitsteinbruch wird Geschichte für Kinder lebendig.
- Mit der Entstehung, dem Abbau und der Verarbeitung von Kaolin beschäftigen sich Eltern und Kinder bei "Kaolinbergwerk Kriechbaum/Weinzierl".
- Fossilien wie eine ca. 25 Millionen Jahre alte Seekuh gilt es im Raum "Die Geologie unserer Landschaft" zu bestaunen.
- Im ersten Stock des Heimathauses Perg ist seit 2004 die Puppenausstellung "Kätes Puppenwelt" zu finden, die Käte und Erwin Kranzler zu verdanken ist. Käte Kranzler begann vor etwa 30 Jahren ihre Sammlertätigkeit und stellt auch selbst Puppen her. Ihr Mann liefert die Möbel und das Zubehör zu den Puppenstuben. Die Polytechnische Schule Perg hat einen Stadtplatz mit Häuserfassaden gestaltet, damit die Puppen gut zur Wirkung kommen. Ein weiteres Highlight ist die Puppenschulklasse von anno dazumal, die viele Kinder und Eltern bewundern.
Oooh, die Puppen sind so schön. Und so süß. Und so lieb. Die möchte ich mir immer wieder anschauen. Oma hat gesagt, dass sie eine Puppe hatte, die hat genauso ausgeschaut wie eine in der Ausstellung. Jetzt weiß ich, dass Oma auch gern mit Puppen gespielt hat.
Außenanlagen zum Heimathaus Perg
- Erdstall Ratgöbluckn - eine mittelalterliche Fluchthöhle
- Erdwohnung - war bis 1939 bewohnt
- Mühlsteinbruch Scherer - 400 Jahre alter Sandsteinbruch
- Steinbrecherhaus - Freilichtmuseum mit frei zugänglichem Steingarten
Wer ist dafür zuständig?
Heimat- und Museumsverein Perg
Stifterstraße 1
4320 Perg
Telefon +43 (0) 650 5427786
Webseite http://www.pergmuseum.at/
Öffnungszeiten:
ganzjährig Sa-So 14-17 Uhrbzw. nach Voranmeldung
Preise:
Erwachsene | € 4,00 |
Kinder | € 1,50 |
2.901 mal angeklickt

von Silvia Kobsik