Ars Electronica Center Linz

Im Ars Electronica Center in Linz laden interaktive Installationen zur Auseinandersetzung mit digitaler Technik ein
Das Museum der Zukunft, wie das Ars Electronica Center in Linz auch genannt wird, lädt Familien dazu ein, sich mit moderner, digitaler Technik zu befassen. Das Ausprobieren bei interaktiven Installationen rund um Kunst und Wissenschaft steht nicht nur bei den Kindern im Vordergrund.
Wissenswertes zum Ars Electronica Center in Linz
- Das Museum der Zukunft mit seiner faszinierenden Architektur befindet sich unübersehbar am nördlichen Donauufer in Linz und wurde im Jahre 1996 gegründet. Anlässlich des Kulturhauptstadtjahres erfolgten eine Umgestaltung und eine Neueröffnung inklusive Erweiterung im Jahr 2009.
- Auf einer großzügig angelegten Ausstellungsfläche von mehreren tausend Quadratmetern begegnen die Kinder und Erwachsenen auf spielerische Art und Weise innovativen Projekten, bei denen sich alles um Kunst, Technologie und Gesellschaft dreht. Die ganze Familie wird im Ars Electronica Center zum Mitmachen animiert.
- Das Museum umfasst gleichzeitig mehrere Ausstellungen, den Mittelpunkt bildet jedoch die ständige Ausstellung “Neue Bilder vom Menschen”. In den vier Laboren - BrainLab, BioLab, RoboLab und FabLab - dreht sich alles um Fragen rund um die Lebenswelt des Menschen, der Veränderung und dem Einfluss auf die Umwelt.
- Natürlich gehen die Familien auch der Frage nach, wie die Welt zukünftig aussehen könnte.
- Das Cubus, das sich als Cafe.Restaurant.Bar versteht, ist nicht nur in kulinarischer Hinsicht einen Besuch wert. Die Familien genießen vom 3. Stock auch den herrlichen Blick auf die Donau und die Linzer Innenstadt.
- Mit verschiedenen interaktiven Vermittlungsformen, mit Virtual Reality, digitalen Netzwerken und modernen Medien wendet es sich das Ars Electronica Center an ein breites Publikum.
- Eine exklusive Führung durch die aktuellen Ausstellungen erwartet jene Kinder, die hier gemeinsam einen Kindergeburtstag feiern. Im Anschluss an den Rundgang klingt die Kinderparty bei Toast, Kindercocktail und eine Geburtstagstorte im Cubus aus.
Weder Kunsthaus noch Science Center, versteht sich das Ars Electronica Center als eine prototypische Versuchsanordnung, die Atelier und Labor zugleich ist. Herkömmliche Grenzziehungen zwischen künstlerischer Recherche auf der einen und wissenschaftlicher Forschung auf der anderen Seite werden hier aufgehoben.
Führungsangebot im Ars Electronica Center
- Highlightführung
- Highlightführungen für Schulklassen
- Family Tour
- Spezialführung „Projekt Genesis“
- Interaktiv-kreative-Tage in den Ferien
Wer ist dafür zuständig?
Ars Electronica Linz GmbH
Ars-Electronica-Straße 1
4040 Linz
Telefon +43 (0) 732 7272-0
E-Mail center@aec.at
Webseite http://www.aec.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigDi, Mi, Fr 9-17 Uhr
Do 9-19 Uhr
Sa, So 10-18 Uhr
Montag geschlossen (auch am Feiertag)
Preise:
Erwachsene | € 9,50 |
Kinder bis 6 J. | frei |
Jugendliche bis 26 J. | € 7,50 |
Familie | ab € 17,00 |
5.106 mal angeklickt
