zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Wanderung durch die Vogelsangklamm bei Spittal am Pyhrn

Vogelsangklamm in Spittal am Pyhrn

Einen wunderschönen Tagesauflug erleben Familien bei der Wanderung durch die Vogelsangklamm

Eltern und Kinder wandern in der Vogelsangklamm durch steile Felswände, vorbei an Wasserfällen und natürlich stets am Lauf des Klammbaches entlang. Der gut ausgebaute Wanderweg durch die wunderschöne Dr. Vogelsang-Klamm ist auch für kleine Kinder geeignet.

Alle wichtigen Informationen zur Wanderung zur die Vogelsangklamm in Spittal am Pyhrn

  • Die Klamm ist nach dem Gemeindearzt Dr. Moritz Vogelsang von Spittal am Pyhrn benannt. Als Obmann des Verschönerungsvereins hat er die nach ihm benannte Klamm um die Begehbarmachung für Gäste eingesetzt.
  • Die wildromantische Klamm ist dank des Gemeindearztes seit 1906 begehbar - ursprünglich wurde sie von den Bewohnern schlicht als Felsenschlucht bezeichnet.
  • Mit kleinen Kindern wandert man etwa 2 bis 3 Stunden durch die Klamm bis ans Ziel. Die Wassererlebniswelt ist ein imposantes Naturschauspiel und die längste begehbare Klamm in Oberösterreich.
  • Familien wandern stets entlang des Klammbaches 333 Höhenmeter bergauf. Der Startpunkt befindet sich auf 732 Metern, der Ausstiegspunkt des Wanderweges auf 1.065 Metern Seehöhe.
  • Der Weg durch die Klamm ist 2.740 Meter lang und auch für Kinder relativ leicht zu bewältigen. Natürlich benötigen Eltern und Kinder eine gewisse Grundkondition, da immerhin über 300 Höhenmeter bewältigt werden müssen.
  • Immer wieder entdecken die Wanderer wunderschöne Wasserfälle und imposante Katerakte entlang des Weges. Die steilen Stücke der Klamm sind gut ausgebaut und mit Stufen und mit Geländer versehen.
  • Das Ziel der Wanderung durch die Klamm ist die Bosruckhütte (die Klamm liegt fast direkt über dem Bosruktunnel der A9). Zum Stärken können sich Familien auch das Rohrauerhaus und/oder nach dem Abstieg in der Hofalm in Spittal am Pyhrn stärken.

Die Vogelsangklamm ist wirklich einen Besuch wert! Auch den Kindern hat es sehr gut gefallen - sogar die Zoe ist einen großen Teil des Weges ganz alleine gewandert. Die Wasserfälle und Katerakte laden immer wieder zum Staunen und Verweilen ein.

Was können Familien in der Pyhrn-Eisenwurzen-Region noch unternehmen?


Anfahrt:

A9 Abfahrt Spital am Pyhrn - oder B138, beim Hallenbad nach Westen - entlang des Trattenbaches bis Grünau - 200 Parkplätze lt. Beschilderung

3.178 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 24.10.2017
von Thomas Böhm

Wo findest du diesen Tipp?


4582 Spital am Pyhrn




Route planen

Hotelempfehlungen: