zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Abenteuer Dachstein Eishöhle

Dachstein Eishöhe




In der Eishöhle am Dachstein verfallen die Kinder voll und ganz dem Eiszauber

Der Dachstein ist für seine Höhlenwelt in Obertraun weit über die Grenzen hinaus bekannt. Großer Beliebtheit erfreut sich die Eishöhle, die die Familien mit bizarren Eisskulpturen und künstlerischen Installationen überzeugt.

Sehenswertes rund um die Eishöhle am Dachstein

  • Die Eishöhle in der Nähe der Mittelstation der Schönbergalm unterscheidet sich massiv von der Mammuthöhle und der Koppenbrüllerhöhle: Mit den bizarren Eisskulpturen, die jeden Winter anders wachsen und jedes Jahr neu aussehen, wartet eine einzigartige Kulisse auf die Besucher.
  • Die Familien erreichen die Rieseneishöhle in wenigen Minuten und ganz bequem mit der Dachstein-Krippenstein-Seilbahn. Nach der Fahrt auf der ersten Teilstrecke folgt ein 15-minütiger Fußmarsch auf einem teilweise asphaltierten Weg.
  • Die Besichtigung der Eishöhle in Obertraun ist nur mittels Führung möglich. Diese dauert zwischen 50 und 60 Minuten. Die Familien legen innerhalb des Berges nicht nur eine Strecke von 800 m zurück, sondern auch 80 Höhenmeter, teilweise auch Stufen.
  • Die Familien müssen sich bei der Information in der Schönbergalm anmelden, um die genaue Zeit ihrer Führung zu erfahren. Der Treffpunkt ist direkt vor der Höhle.
  • In Begleitung eines erfahrener Höhlenführers geht es am „Artusdom“ vorbei zur „Gralsburg“ und zum wunderschön beleuchten  „Parzivaldom“, die zusammen die einzigartige, unterirdische Eislandschaft im Dachstein/Salzkammergut darstellen. Der Guide weiht die Familien außerdem in die regionalen Geheimnisse der Erdgeschichte ein.
  • Die Eisberge und Eiskapellen bieten vor allem an heißen Sommertagen eine willkommene Abwechslung zur Außenwelt. An kühlen Regentagen wird die Eishöhle zum perfekten Schlechtwettertipp.
  • Die Eispaläste zählen zu den größten Naturwundern der Alpen und stellen auch für Mensch aus anderen Kontinenten eine besondere Attraktion dar.
  • Beim Höhenbesuch ist unbedingt zu beachten, dass die Temperatur dort kaum über den Gefrierpunkt steigt. Gutes Schuhwerk und warme Kleidung sind notwendig, um den Minusgraden zu trotzen.
  • Das Höhlenmuseum kann während der Betriebszeiten kostenlos besichtigt werden. Gastronomiebetriebe und ein Shop runden das Angebot zusätzlich ab.

Gut, dass ich für die Kinder neben den warmen Jacken auch Handschuhe und Mützen eingepackt habe. Es fühlt sich an, als wäre plötzlich tiefster Winter! Der Ausflug ist wirklich einmalig. So etwas Schönes und Faszinierendes muss man einfach selbst gesehen und erlebt haben! Sehr empfehlenswert!

Weitere Attraktionen für Familien am Dachstein



10.543 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 06.07.2017

Wo findest du diesen Tipp?


4831 Obertraun
Obertraun 1



Route planen

Hotelempfehlungen: