OÖ Landesgartenschau 2015 in Bad Ischl: Des Kaisers neue Gärten

Des Kaisers neue Gärten entdecken die Familien bei der Landesgartenschau 2015 in Bad Ischl
Facettenreiche Attraktionen und ein spannendes Unterhaltungs- und Informationsprogramm sorgen dafür, dass der Besuch der Landesgartenschau 2015 in Bad Ischl für Eltern und Kinder zu einem erlebnisreichen Ausflug wird. Neu gestaltete Parkanlagen mit zeitgenössischer Gartenkunst und Spielmöglichkeiten begeistern die Familien ebenso wie geschichtliche Hintergründe, Kunst & Kultur – ganz nach dem Motto „Des Kaisers neue Gärten“.
Alles Wissenswerte zur Oberösterreichischen Landesgartenschau 2015
- Nach Schmiding, Gmunden, Bad Hall, Vöcklabruck, Bad Schallerbach und Ansfelden findet die diesjährige OÖ. Landesgartenschau vom 24. April bis 4. Oktober in Bad Ischl statt. Auf die blühende Gartenschau in der Kaiserstadt dürfen sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen freuen – frei nach dem Motto „Des Kaisers neue Gärten“.
- Bei dem Projekt wird versucht, bleibende Werte mit Nachhaltigkeit zu schaffen. So wurde etwa der Kaltenbach renaturiert, das Ökosystem wiederhergestellt und Spielplätze für Kinder geschaffen. Besonders der Wasserspeilplatz begeistert die Kinder.
- Das gesamte Gelände der Landesgartenschau 2015 umfasst 20 Hektar. Die wichtigsten Orte sind der Sisipark, die Esplanade, der Kaiserpark und der Kurpark. Dazu kommen noch 12 Hallenschauen und 8 Themengärten, die den Sisipark und den Kaiserpark verbinden. Durch diese Vielfalt wird Bad Ischl mehr als einen Sommer lang zum lohnenden Ausflugsziel.
- Auf die vor Ort geschaffenen Kooperationen mit dem Photomuseum Bad Ischl, mit der Landesgalerie Linz und dem Ars Electronica Center dürfen sich die großen und kleinen Besucher ebenfalls sehr freuen.
- An 164 Tagen wartet auf die Familien ein facettenreiches Programm: Märchenerzähler und Clowns sorgen für beste Unterhaltung, Kinderkonzerte und Puppenspiel sind ebenfalls am Terminkalender der Landesgartenschau 2015 in Bad Ischl zu finden. Weitere Highlights für Kinder sind das Ponyreiten, die Naturwerkstatt und die kaiserliche Kinderpirsch.
- Mit mehr als 500 Veranstaltungen kann sich das Landesgartenschau-Programm wirklich sehen lassen: Neben einem facettenreichen Musikprogramm stehen auch Angebote wie Schaukochen, Brauchtumsvorführungen oder gärtnerische Fachberatungen zur Auswahl.
- Wer zwischenzeitlich einfach nur entspannen möchte, der lässt sich auf einer der Liegewiesen nieder, besucht die Esplanade als Flaniermeile an der Traun oder genießt vom Sisipark aus den Ausblick.
- Um auch auf die umliegenden Ausflugsziele nicht zu vergessen bzw. die Gartenschau mit Wanderungen zu verknüpfen, wurden spezielle Kombiangebote geschaffen. Somit ist eine Berg- und Talfahrt mit der Katrin Seilbahn in der Eintrittskarte inkludiert, vergünstige Kombimöglichkeiten gibt es für die Schafbergbahn und die Wolfgangsee-Schifffahrt.
- Hinweis: Neben Dauerkarten und Tageskarten sind auch Sisikarten erhältlich, welche auch eine Führung durch die Kaiservilla inkludiert.
Wenn es heiß wird, dann bietet die Eurothermen Oase sich als schattiger Erholungsort an. Die Kinder erfrischen sich natürlich beim Wasserspielplatz. Aber auch den Jagdhochsitz im Kaiserpark müssen wir erklimmen. Ob wir an einem Tag alles zu sehen bekommen, weiß ich nicht. Ich glaube, wir werden Bad Ischl in den nächsten Wochen öfter besuchen ...
Wo finden die OÖ. Landesgartenschauen in der Zukunft statt?
- 2017 in Kremsmünster
- 2019 in Schlägl
- 2021 in Wilhering/Linz
- 2023 in Wolfsegg am Hausruck
- 2025 in Schärding
Wer ist dafür zuständig?
Öffnungszeiten:
24. April - 4. Oktober 2015Preise:
Erwachsene | € 14,00 |
Kinder | € 3,00 |
Familie | ab € 14,00 |
2.239 mal angeklickt
