Gosaukammbahn: Mit der Seilbahn auf die Zwieselalm

Herrliches Alm- und Gebirgspanorama erleben Familien auf der Zwieselalm bei Gosau
Die Gosaukammbahn bringt Familien bequem vom vorderen Gosausee zur Zwieselalm auf knapp 1.600m Seehöhe. Zahlreiche Wanderungen führen von der Bergstation in alle Richtungen. Besonders bekannt ist der Austriaweg über den Steiglpass und die Hofpürgelhütte. Ein gratis Offroad Kinderwagenverleih erfreut Eltern und Kinder, die auf der Alm ein wenig flanieren wollen.
Alles Wichtige zur Seilbahn auf die Zwieselalm
- Die 1968 errichtete Gosaukammbahn bringt Familien in kurzer Zeit vom Vorderen Gosausee auf die Zwieselalm.
- In der Region Dachstein West führen auch die Hornbahn Russbach und die Riedlkarbahn auf die weitläufige Alm.
- Tolle Wanderungen rund um die Bergstation der Gosaukammbahn auf der Zwieselalm:
- Eine sehr leichte Wanderung führt von der Bergstation vorbei an der Gablonzerhütte vom Österreichischen Alpenverein und der Breininghütte zur Sonnenalmhütte. Auf der Zwieselalmhöhe genießt die ganze Familie den herrlichen Ausblick. Der Wanderweg ist mit der Nr. 49 gekennzeichnet. Hierfür stehen Offroad Leihkinderwagen für die Eltern kostenlos bereit.
- Ein weiterer gemütlicher Rundwanderweg über die Zwieselalm, den Herrenweg und wieder zurück zur Bergstation dauert inklusive einer kurzen Rast etwa zwei Stunden.
- Bei einer Wanderung mit Gipfelsieg führt auf den Donnerkogel auf 2.054 Metern Seehöhe. Dafür sollten Eltern und Kinder schon etwas Trittsicherheit mitbringen. Für mutige Jugendliche gibt es auch einen Klettersteig der auf den Donnerkogel führt.
- Eine weitere nette Wanderung bringt die Ausflügler zur 400 Jahre alten urigen Rottenhofhütte.
- Eine große Wanderung über zwei Tage führt rund um den ganzen Gosaukamm und die Bischofsmütze. Die Hofpürgelhütte vom Österreichischen Alpenverein bietet sich hierfür als ideale Übernächtigungsmöglichkeit an.
- Die zahlreichen Hütten auf der Zwieselalm verwöhnen große und kleine Gäste mit lokalen Schmankerl aus der Region um den Gosaukamm.
- Fürs Bratlessen gibt es eigene Gruppenangebote ab 20 Personen.
- Das Almjause-Kombi-Ticket kombiniert die Bergfahrt mit einer herrlichen Brettljause.
Ich bin begeistert! Auf der Bergstation konnten wir uns einfach einen Offroad-Buggy für Zoe ausborgen. Ganz unkompliziert ist das! Und schon kann man auch mit ganz kleinen Kindern die Zwieselalm unbeschwert erkunden und entdecken.
Zusätzliche Informationen zur Gosaukammbahn
- Hunde kosten extra 4,-- € (Leinen- und Beißkorbpflicht)
- letzte Bergfahrt beachten - Aushang bei der Bahn (je nach Jahreszeit)
- gratis Offroad-Leihkinderwagen an der Bergstation
- Salzkammergut Gipfelticket - Vier Gipfel zum günstigen Preis:
- Dachstein-Krippenstein bei Obertraun
- Zwieselalm in Gosau
- Feuerkogel in Ebensee
- Grünbergbahn in Gmunden
- zahlreiche Kombiangebote in der Region möglich: Tickets und Preise
Wer ist dafür zuständig?
Dachstein Tourismus AG
Winkl 34
4831 Obertraun
Telefon +43 (0) 50 140
Öffnungszeiten:
13. Mai - 29. Oktober 2017täglich ab 8.15 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 14,70 |
Kinder | € 8,80 |
Jugendliche | € 13,20 |
Hund | € 4,20 |
Familie | ab € 21,20 |
12.491 mal angeklickt

von Thomas Böhm