SchafbergBahn St. Wolfgang

Unter dem Motto "Mit Volldampf auf den Schafberg" schnaufen die Lokomotiven der SchafbergBahn von St. Wolfgang hinauf auf 1.783 m hohen Aussichtsberg
5,85 Kilometer ist sie lang, die Bahnstrecke, die die Familien hinauf auf den Schafberg bringt. Seit über 100 Jahren verkehrt die Schafbergbahn im Salzkammergut zwischen See und Berg. Die Familien erwartet ein Ausflug mit der steilsten Zahnradbahn in Österreich.
Wissenswertes zur Schafbergbahn in St. Wolfgang
- Von Ende April bis weit in den Oktober hinein dampfen moderne aber auch nostalgische Zahnrad-Lokomotiven den Schafberg hinauf. Die Fahrt, die rund 40 Minuten dauert, wird zum unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
- Zusätzlich dampft die SchafbergBahn dampft in der Adventzeit von Freitag bis Sonntag bis zur Ausweiche oberhalb der Dorneralm, wo gemütliches Beisammensitzen bei Punsch und Glühwein am Programm steht.
- Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Salzkammergut Lokalbahn Gesellschaft gegründet. Im Jahre 1883 ging die Schafbergbahn dann in Betrieb. Mit dem Start in die Saison 2006 übernahm die Salzkammergutbahn GmbH (SKGB) als Tochtergesellschaft der Salzburg AG die Geschäfte der Schafbergbahn und auch der Wolfgangseeschifffahrt.
- Das Nostalgieerlebnis bei der Fahrt ist groß, denn auf der 5,85 km langen Strecke kommen einige der ältesten Dampf-Zahnradlokomotiven der Welt zum Einsatz. Neben den aus den Jahren 1893 und 1894 stammenden Lokomotiven sind auch noch modernen Dampf-Lokomotiven, Dieseltriebwagen und eine Dieselelektrische Lokomotive zwischen Schafbergbahnhof und Schafbergspitze unterwegs.
- Bei diesem Ausflug legen die Familien gleich 1.190 Höhenmeter zurück. Kein Wunder, dass der Ausblick mit zunehmender Höhe immer schöner wird. Die Familien genießen die Aussicht auf den grün schimmernden Wolfgangsee und die umliegende Bergwelt.
- Die Schafbergbahn überquert unterwegs den Dittelbach, den Grenzfluss zwischen Oberösterreich und Salzburg, macht bei der Ausweiche Dorneralm kurz Halt und fährt weiter zur Haltestelle Schafbergalpe. Hier kann die Lokomotive noch einmal kräftig durchschnaufen, bevor die letzen 10 Minuten Fahrzeit in Angriff genommen werden. Dabei geht es nicht nur nahe an den Felswänden heran, sondern auch durch zwei kurze Tunnel.
- Der Ausflug lässt sich ausgezeichnet mit einer kleinen Wanderung am Schafberg verbinden. Beeindruckend ist der Ausblick auf die zahlreichen Seen des Salzkammerguts.
- Familien sollten für die Rückfahrt beachten, dass auf der Schafbergspitze Platzkarten ausgegeben werden.
- Neben mehreren Gastronomiebetrieben sind am Schafberg auch Übernachtungen im Hotel Schafbergspitze und der Schafbergalm möglich.
- Gegen einen Zuschlag von 10,- € dürfen einzelne Personen auch im Führerstand der Triebfahrzeuge der SchafbergBahn mitfahren. Eine ideale Geschenksidee für große Eisenbahnfans ist das Hobbylokführer-Diplom für 250,- €.
Auf diesen Ausflug hab ich mich schon lange gefreut! Ich als Eisenbahnfan kann mich gar nicht satt sehen an den uralten Lokomotiven. Faszinierend, welch Kraft hinter den Maschinen steckt, um diesen Berg zu bezwingen. Auf meinen Wunschbrief ans Christkind schreibe ich in diesem Jahr sicherlich das Hobby-Lokführer-Diplom. Sowas wollte ich schon immer einmal machen!
Veranstaltungen der Schafbergbahn 2017
- Nostalgie-Dampfzugfahrten
- Frühschoppen am Schafberg
- Mondscheinfahrt auf den Schafberg
- Traditionelle Schafbergmesse
- Schmankerlwochen am Schafberg
- Nacht am Schafberg
Wer ist dafür zuständig?
Salzkammergutbahn GmbH
Markt 35
5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Telefon +43 (0) 6138 2232-0
E-Mail berg.schiff@schafbergbahn.at
Webseite http://www.schafbergbahn.at
Öffnungszeiten:
29. April bis 15. Oktober 20179.15-17.50 Uhr laut Fahrplan
Advent Fr, Sa, So
Preise:
Berg- und Talfahrt | |
Erwachsene | € 35,00 |
Kinder 6-14 J. | € 17,50 |
Hund | € 16,00 |
Familie | ab € 43,00 |
Familienermäßigung mit Familienkarte (OÖ, S) | |
Kombitickets Wolfgangseeschifffahrt |
7.929 mal angeklickt
