Grünbergbahn mit Sommerrodelbahn bei Gmunden

Der Ausflugsberg Grünberg lockt Familien mit jeder Menge Freizeitangeboten
Zwischen dem markanten und weithin sichtbaren Gipfel des Traunsteins, dem Traunsee und des wunderschönen Städtchens Gmunden liegt der Grünberg. Seit 1957 führt eine Seilbahn zum 1.004 m hohen Gipfel. 2014 wurde die komplett überarbeitete Gondelbahn in Betrieb genommen und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Am Berg sorgen zahlreiche Wanderwege, Mountainbikestrecken und eine Sommerrodelbahn für jede Menge Ausflugsideen für Familien.
Allgemeine Informationen zur Grünbergbahn und zur Sommerrodelbahn
- Die neue Grünbergbahn in Gmunden ist eine zweispurige Pendelbahn. Sie bringt Familien auf gut 2.000m Länge von 436m auf 987m über dem Meer auf den Grünberg.
- In den beiden Kabinen der Seilbahn finden jeweils 60 Kinder und Eltern Platz. Schon bei der Fahrt mit der Seilbahn genießen die Ausflügler den Ausblick über den Traunsee und auf die Bezirkshauptstadt Gmunden.
- Nur 5 Minuten von der Bergstation liegt am 1.004m hohen Gipfel die Grünbergalm. Sie lädt mit einer großen Terrasse und einer Aussichtsplattform zum Verweilen und Rasten ein.
- Direkt neben der Grünbergalm finden Familien einen tollen Abenteuerspielplatz. Während Eltern den Ausblick über das Salzkammergut genießen, gleiten die Kinder über eine Rutsche direkt in den Spielplatz.
- Am Flying Fox erproben die Kinder die Funktionalität einer Seilbahn.
- Das schön gestaltete große Klettergerüst mit mehreren Etagen beschert auch den Kleinen einen schönen Aussichtspunkt.
- Zahlreiche Schaukeln, Rutschen und Wippen garantieren, dass den Kleinen nicht langweilig wird.
- Im angrenzenden Niederseilgarten trainieren Kinder und Eltern auf weniger als 1m Höhe ihre Geschicklichkeit und ihren Gleichgewichtssinn.
- Eine besondere Attraktion ist die neue 1.400m lange Sommerrodelbahn Grünberg Flitzer. Täglich bei Schönwetter ist sie von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
- In langgezogenen Kurven und langen Geraden flitzen die Familien auf 160m Höhenunterschied zu Tale.
- Kinder bis 7 Jahren fahren mit Papa oder Mama mit. Schon ab 7 Jahren dürfen die Kinder alleine fahren.
- Nach etwa 5 Minuten Fahrzeit bringt ein Schlepplift die Grünberg-Flitzer wieder auf den Berg zurück.
- Tarif: Erwachsene 6,50 €, Kinder 4,50 € pro Fahrt
- Kontakt: office@gruenbergflitzer.at +43 (0) 664 8118417
- Natürlich kann der Grünberg auch erwandert werden! Zahlreiche Wanderwege führen rund um Grünberg und Traunstein bzw. zum Laudach- und Traunsee.
- Der Waldlehrweg zum Laudachsee und wieder zurück zur Bergstation ist sehr leicht und dauert nur zwei Stunden.
- Auch eine Umrundung des Laudachsees bereitet keine Schwierigkeiten und dauert etwas über 1/2 Stunde.
- Auch der 1.349m hohe Katzenstein ist für die ganze Familie relativ leicht erreichbar.
- Für die Umrundung des Traunsteins über die Jausenstation Moaralm genügt eine Bergfahrt. Die Wanderung dauert etwa 3,5 bis 4 Stunden und ist teilweise etwas schwieriger. Über die Traunsteinstraße kommen die Wanderer entlang des Traunseeufers zurück zum Parkplatz der Grünbergbahn.
- Am Berg gibt es auch jede Menge Mountainbikestrecken die auch für E-Biker geeignet sind.
- Für reine Downhill-Mountainbiker kann bei der Grünbergbahn in Gmunden eine Tageskarte erworben werden. Damit kommen die Radfahrer den ganzen Tag voll auf ihre Kosten. Dieses Angebot ist auch für Paragleiter und Drachenflieger gültig.
Schon bei der Fahr mit der Seilbahn war ich total begeistert. Der Blick über den See und Gmunden ist einfach herrlich. Der Spielplatz neben der Aussichtsterrasse ist ein Traum und von der Sommerrodelbahn können die Kinder gar nicht genug bekommen. Mal sehen ob wir bei unserem nächsten Besuch auch zum Wandern kommen ...
Zusätzliche Informationen zur Grünbergbahn
- Hunde (4,20 EUR) und Fahrräder (4,40 EUR) kosten extra - ausgenommen Tagesticket
- Salzkammergut Gipfelticket - Vier Gipfel zum günstigen Preis:
- Dachstein-Krippenstein bei Obertraun
- Zwieselalm in Gosau
- Feuerkogel in Ebensee
- Grünbergbahn in Gmunden
Wer ist dafür zuständig?
Öffnungszeiten:
1.+2. April8. April - 12. November 2017
täglich ab 9 Uhr
Preise:
Berg- und Talfahrt | |
Erwachsene | € 17,20 |
Kinder | € 9,40 |
Jugendliche | € 12,90 |
Familie | ab € 24,00 |
9.422 mal angeklickt

von Thomas Böhm