Eferdinger Gschichtnweg

Erlebnisreiche Stationen warten auf die Familien am Eferdinger G’schichtenweg
Der G'schichtenweg mit seinen 12 Erlebnisstationen vermittelt den Familien viel Wissenswertes über Eferding, die drittälteste Stadt Österreichs. Beim Rundgang entdecken die Kinder Außergewöhnliches und Spannendes, etwa einen Rätselbrunnen, einen Märchenturm oder gar eine magische Mauer. Eine unterhaltsame Zeitreise für die ganze Familie!
Wissenswertes zum G’schichtnweg in Eferding
- Wenn die Familien durch Eferding spazieren, werden ihnen durch den Gschichtenweg für so manche kleine Kostbarkeit erst die Augen geöffnet. Überall verstecken sich originelle Geschichten, die auch die eine oder andere Kuriosität bereithalten. Bücher, Häuser, Straßennamen, Häuser oder Sagen geben so manches Geheimnis preis.
- Entdecken und Staunen ist auf folgenden 12 Stationen angesagt:
- Wassergeschöpfe
- Roter Turm
- Fernrohr
- Rätselbrunnen
- Davidzaun
- Begehbare Brokatschleife
- Astrolabium
- Spurentafel
- Magische Mauer
- Rollen-Spiel-Burg und Heldengesichter
- Gemüsestrudel
- Bodenmosaik
- Für den Themenweg sollten die Familien ca. 2 Stunden einplanen. Es besteht die Möglichkeit, bei der Station 7 über die Stephan-Fadinger-Straße abzuzweigen und nur die verkürzte Strecke (eine Stunde) zu erkunden.
- Der Ausgangspunkt der Stadtwanderung befindet sich beim Freibad, wo nicht nur ein gebührenfreier Parkplatz vorhanden ist, sondern auch ein Geschichtenautomat mit der Geschichte Eferdings zum Ausdrucken. Von hier folgen die Familien der roten Bodenmarkierung.
- Am Gschichtnweg vermischt sich teilweise Historisches mit Fantastischem und Spielerischem: Die Kinder erfahren etwa, warum die Nixe nicht zum Fürsten an Land kam, wie Ritter die Stadt verteidigten und lernen wichtige Persönlichkeiten, die eng mit der Geschichte Eferdings verbunden sind, kennen:
- Johann Nepomuk David (1895-1977)
- Johannes Kepler (1571-1630)
- Am Hauptplatz gibt es zur Freude der Kinder viel zum Ausprobieren: Die Kleinen drehen am Zeitrad, lesen die Geschichte des Springerwirtes, hinterlassen einen Abdruck auf der Spurentafel oder bewundern die bunten Scheiben, die in der Sonne leuchten.
- „Tanke den Regenbogen“, „Greife nach den Sternen“ oder „Gehe den Dingen auf den Grund“ sind nur einige der Aufforderungen, denen die Familien am Gschichtenweg in Eferding gerne nachkommen.
- Für Spaß ist neben der Spielburg auch die Station "Heldengesichter" zuständig, wo die Kinder ihre Köpfe durchstecken und für lustige Fotos posieren.
"Vor langer, langer Zeit schlang sich ebenda, wo du nun deinen Weg beginnst, die Donau durch dichte Auen und die nebeligen Wälder. Zarte Nebelschleier verzauberten dieses Stück Land in eine sagenhafte Welt. Die Menschen bemerkten bald, dass dieser geheimnisvolle Ort ..." Wie die Geschichte weitergeht, erfahren die Familien in Eferding!
Was gibt es noch am G’schichtenweg in Eferding?
- G’schichtnweg-CD (erhältlich im Tourismusbüro und im Weltladen)
- Gschichtenweg-Rallye
- Einkehrmöglichkeiten entlang des Rundweges
Wer ist dafür zuständig?
Stadtgemeinde Eferding
Stadtplatz 31
4070 Eferding
Telefon +43 (0) 7272 5555-0
E-Mail gemeinde@eferding.ooe.gv.at
Webseite http://www.eferding.at
Öffnungszeiten:
Mai-OktoberPreise:
frei begehbar |
3.736 mal angeklickt
