zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Ausflug zur Burgruine Stauf in Haibach ob der Donau

Panorama von der Ruine Stauf

Ausflug zur Ruine Stauf bei Haibach ob der Donau

Ein schönes Ziel für einen Tagesausflug mit der ganzen Familie ist die Burgruine Stauf bei Haibach ob der Donau. Auf über 500m Seehöhe gelegen bietet der Bergfried einen herrlichen Ausblick über das Eferdinger Becken und das Machfeld bis nach Linz. Das Innere der Anlage lädt zu einer Rast und zum Grillen.

Allgemeine Informationen zur Ruine Stauf

  • Die Überreste der mittelalterlichen Höhenburg liegen auf einem Bergrücken in 531m Seehöhe zwischen dem Fluss Aschach und dem Kehrbach (parallel zur B130 - Nibelungenbundesstraße).
  • Familien können die Burg von vielen Richtungen aus erwandern. Eine schöne Wanderung ist die vom Schilift bei Haibach aus - hier sind auch ausreichend Parkplätze vorhanden. Auch eine Wanderung von der "Hoamat" aus ist problemlos möglich, wenn auch etwas weiter.
  • Erstmals zu Beginn des 12. Jahrhunderts urkundlich erwähnt, wurde sie bereits im 16. Jahrhundert nach einem Brand dem Verfall preisgegeben.
  • Dank der robusten Bauweise und des sehr beständigen Granits sind die Außenmauern des Bergfrieds trotz der langen Zeitdauer der Vernachlässigung nahezu unbeschädigt. Auch große Teile der Hauptmauern von Palas und Vorburg sind noch ziemlich gut erhalten und warten auf Erkundung von fachmännischen Kinderaugen.
  • Gleich am Eingang begeistert die Kinder das mächtige gotische Burgtor mit Gibelbogen.
  • Die Anlage ist von einer bis zu neun Meter hohen Ringmauer umgeben, die aber teilweise eingestürzt ist.
  • Der begehbare Bergfried bildet eine schöne Aussichtsplattform, die Familien bei angenehmen Wetter zu einem langen Aufenthalt einlädt. Ist dann auch noch perfekte Fernsicht, kann man sich gar nicht genug von dem wunderbaren Aussichtspunkt trennen.
  • Sehr interessant am etwa 21,5m hohen Bergfried ist seine unregelmäßige sechseckige Außenform. Die Innenräume der Ruine Stauf sind jedoch 4-eckig und einige Geschoße haben Gewölbe.
  • Die alten Gemäuer im Inneren der Anlage laden zu einer Rast. Sitzgelegenheiten und eine Feuerstelle runden einen spannenden Ausflug ab.
  • Besonders ausdauernde Wanderer kombinieren den Besuch der Ruine Stauff mit einer Wanderung zum Steiner Felsen oder zum Schlögener Blick (Schlögener Schlinge).

Gestern hat es geregnet und heute ist dieser Fernblick wirklich gewaltig. Man sieht das ganze Eferdinger Becken bis nach Linz und dahinter bis tief ins Mühlviertel hinein. Auch die Kinder hatten ihren Spaß - Willi hat Feuer gemacht und die beiden Mädels haben gemeinsam einen Knacker gegrillt.

Besonderes für Familien auf der Burgruine Stauf

  • Grillmöglichkeit und schöne Sitzgelegenheiten
  • sehr weiter Ausblick bei guter Fernsicht

 



7.568 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 21.03.2017
von Thomas Böhm

Wo findest du diesen Tipp?


4083 Haibach ob der Donau
Hinterberg



Route planen

Hotelempfehlungen: