zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Stadterlebnisweg Braunau: Der Kultur auf der Spur

Stadterlebnisweg Braunau

Der im Jahre 2012 errichtete Stadterlebnisweg in Braunau bringt den Familien neben dem geschichtlichen Aspekt auch die schöne Altstadt näher

2012 fand in Braunau die grenzübergreifende Landesausstellung „Verbündet - Verfeindet - Verschwägert. Bayern und Österreich" statt. Gleichzeitig wurde in der Innenstadt der Stadterlebnisweg angelegt, der die Kinder und Eltern zu einer kleinen Zeitreise einlädt und sie zu den historischen Originalschauplätzen führt.

Alle Details zum Stadterlebnisweg in Braunau

  • Acht Pylone sind am markierten Stadtrundgang installiert, die den Familien Wissen über die bayerisch-oberösterreichische Geschichte vermitteln. Neben dem Flanieren durch die malerische Altstadt besichtigen  die Besucher auch die architektonischen Kostbarkeiten.
  • Der didaktisch wertvolle Stadtwanderweg mit den 8 Stationen führt von der Salzburger Vorstadt und den Stadtplatz in die Altstadt bis zur Herzogsburg.
  • Die Familien beginnen mit ihrem Stadtspaziergang bei der Innbrücke Braunau – Simbach, die die Grenze zwischen Oberösterreich und Bayern deutlich macht. Von  hier geht es am Stadterlebnisweg Braunau weiter zum Stadtplatz, wo sich das Tourismusbüro als zentrale Auskunftsstelle befindet.
  • Am Stadtplatz, der seit jeher wichtiger Handels- und Verkehrsmittelpunkt ist, gibt es mehrere interessante Häuser, die zum Verweilen einladen. Dazu zählen das Vequel- oder Paumgartensche Freihaus, heute Sitz des Bezirksgerichts, das Schiffmeister-Haus oder das Schüdlhaus (Nr. 34), in dem schon Napoleon und der bayerische König Max I. Joseph gewohnt haben.
  • Weitere interessante Punkte sind das Rathaus und der Fischbrunnen. Der Stadterlebnisweg schließt auch die historische Glockengießerei und die alte Backstube im angrenzenden Benefiziatenhaus ein. Diese Gebäude geben den Familien einen authentischen Einblick auf die historischen Gewerbe. Auch ein Abstecher zum historischen Vorderbad ist mehr als lohenswert.
  • In der denkmalgeschützten Altstadt von Braunau sollten die Familien auch die Stadtpfarrkirche besuchen. Allein das Pestbild aus der Mitte des 18. Jahrhundert ist den Besuch Wert. Aber auch eine Kirchturmbegehung ist möglich (nach Terminvereinbarung bei der Stadtpfarre).
  • Bei der Station 4 am Braunauer Stadterlebnisweg beschäftigen sich die Familien zum Beispiel mit dem Epitaph des Ratsherren Hanns Staininger. Die Installation an der nördlichen Außenseite der Stadtpfarrkirche informiert über den angesehen Stadthauptmann.
  • Der Stadterlebnisweg stellt auch nach der Landesausstellung einen dauerhaften Beitrag zur Aktivierung der Innenstadt für die Familien dar.

Nach dem Stadterlebnisweg sind wir mit den Kindern über die Dr. Kriechbaum-Stiege hinunter zum Naherholungsraum der Inn-Auen. Nach so viel historischen Mauern hatten wir alle Lust auf Natur!

Interessante Museen in Braunau



3.563 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 14.10.2016

Wo findest du diesen Tipp?


5280 Braunau am Inn
Stadtplatz



Route planen

Hotelempfehlungen: