zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Braunau: Geschichte erleben im Bezirksmuseum Herzogsburg

Bezirksmuseum Braunau

Das Haus Nr. 10 in der Altstadt, das bereits seit der Biedermeierzeit als „Herzogsburg“ bezeichnet wird, beherbergt das Braunauer Bezirksmuseum

Sowohl die kulturgeschichtliche als auch heimatkundliche Sammlungen sind im Braunauer Bezirksmuseums untergebracht. Die Schaustücke können von den Familien sowohl in der Herzogsburg als auch im Glockengießerhaus besichtigt werden

Sehenswertes im Bezirksmuseum Braunau am Inn

  • Informative Texte, anschauliche Modelle sowie unzählige Bilder und Objekte geben den Familien einen umfassenden Einblick in die wechselhafte Geschichte von Braunau.
  • Zu den beachtenswerten Exponaten im Museum zählt neben einem spätgotischen Kruzifix eine Wandelkrippe aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Nicht nur die Kinder sind von den rund 200 Figuren rund um Josef und Maria beeindruckt.
  • Die historische Feuerwehrabteilung zeigt Exponate rund um die Brandbekämpfung in der Vergangenheit. Die Familien können hier die Entwicklung des Feuerwehrwesens vom Löscheimer bis zur Motorspritze verfolgen.
  • Ach das Thema Fotografie kommt im Bezirksmuseum in Braunau nicht zu kurz: Die originalgetreu nachgebaute „Fotografische Anstalt“ des bekannten Braunauer Fotografen August Kreutz präsentiert die großformatigen, hölzernen Kastenkameras, bei denen mit Hilfe von Blitzlichtpulver fotografiert wurde.
  • Das wohl ungewöhnlichste Ausstellungsstück ist der rund zwei Meter lange Original-Bart des 1567 verstorbenen Stadthauptmanns Hanns Staininger.
  • Auch die archäologische Sammlung hält viel Sehenswertes für die Familien bereit: Neben den Schautafeln, die über die regionalen Bodenfunde von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Neuzeit informieren, werden auch Schaustücke wie der hallstattzeitliche "Uttendorfer Goldhalsring" oder eine seltene Schnabelkanne aus Ton präsentiert.
  • Zeugnis des Zunftwesens ist die Schlüssel- und Schlössersammlung. In diesem Zusammenhang ist auch der Schwerpunkt „Ritterzeit“ erwähnenswert, wo die Kinder im Bezirksmuseum Herzogsburg Rüstungen, Schwerter und Lanzen entdecken.
  • Vergünstige Kombitickets für das historische Badhaus Vorderbad und das Heimathaus sind erhältlich.

Die kleine, mechanisch betriebene Weihnachtskrippe, das sogenannte „Nazareth-Häusl“, hat vor allem Zoe verzaubert! Sie konnte sich an dem kleinen Kunstwerk gar nicht satt sehen. Willi hingegen war von der Ausstellung rund um die Ritterzeit begeistert. Die Geschichte des "Gespenstigen Ritters in der Herzogsburg" hat auch Ulla fasziniert.

Museumspädagogisches im Braunauer Museum

  • QR-Codes im der Ausstellung Ritterzeit
  • Zusatzinformationen zu einzelnen Exponaten
  • Aufgabenstellung für Schulklassen
  • Forschungsbericht zum QR-Code-Workshop


3.454 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 19.03.2018

Wo findest du diesen Tipp?


5280 Braunau am Inn
Altstadt 10



Route planen

Hotelempfehlungen: