NÖ Falknerei- und Greifvogelzentrum im Schloss Waldreichs

Die Flugvorführungen im Falknerei- und Greifvogelzentrum im Schloss Waldreichs begeistern Kinder und Eltern
Im Greifvogelzentrum erleben Kinder zahlreiche Greifvogel- und Eulenarten aus nächster Nähe. Besonders aufregend sind natürlich die Flugvorführungen, die zweimal täglich für die Besucher im Schloss Waldreichs stattfinden. Auch ein kleines Falknereimuseum ist im Schloss eingerichtet, hier erfahren interessierte Kinder viel Wissenswertes über die Falknerei im Allgemeinen bzw. erhalten Informationen über die Geschichte im Speziellen.
Allgemeine Informationen über die Falknerei im Schloss Waldreichs
- Das NÖ Falknerei- & Greifvogelzentrum auf Schloß Waldreichs - in unmittelbarer Nähe des Stausees Ottenstein - ist hier seit dem Jahr 2011 ansässig und wird von der Falknerfamilie Hiebeler gemeinsam mit dem Forstamt Ottenstein betrieben.
- Dank des Österreichischen Falknerbundes gilt das Greifvogelzentrum in Waldreichs zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO in Österreich.
- Ein Rundgang durch die Volieren bringt die Kinder ganz nahe zu den Vögeln.
- Auch der Eulenpark erfreut sich großer Beliebtheit, vor allem die großen Uhus und die Schneeeule sind bei Kindern hoch im Kurs.
- Die außergewöhnlich große Auswahl an verschiedenen Greifvögeln macht das Schloss Waldreichs besonders attraktiv:
- verschiedene Falkenarten, Europäische Seeadler, Kaiseradler, Steinadler, Riesenseeadler, Milane, Blaubussarde, Harris Hawk, Mönchsgeier
- im Eulenpark: Rauhfußkauz, Sibirischer Uhu, Waldohreule, Waldkauz, Steinkauz, Schleiereulen, Schneeeule, Bartkauz, Sperbereule, Habichtskauz
- Richtig spannend wird es jeweils um 11 und um 15 Uhr, wenn zahlreiche Vögel zur Flugvorführung starten. Auf einer großen Wiese im Schlosspark gibt es ringsum Sitzbänke, wo die Besucher die Grazie und Schönheit des Greifvogelfreifluges hautnah miterleben dürfen und viel Wissenswertes über die Greifvogelkunde erfahren.
- Schülerprogramm "Faszination Falknerei" inklusive zusätzlicher Eulenparkführung.
- Preis pro Schüler: 7,60 € (zwei Begleitpersonen pro Klasse frei)
- ACHTUNG! Barrierefrei ist nur der Außenbereich, da das Museum durch viele enge Stiegen führt. Kinder können getragen werden - für Gehbehinderte gibt es ermäßigten Eintritt zu den Volieren, dem Eulenpark und zur Greifvogelschau.
- Die Falkner- und Forststube direkt im Schloss serviert täglich von 10-19 Uhr (Montag Ruhetag) Köstlichkeiten aus der Region. Gruppenanmeldungen unter +43 (0) 2988 20021
Das gefällt nicht nur den Kindern! Da schwingt sich der Mönchsgeier knapp über unsere Köpfe hinweg und ein Seeadler stürzt aus großer Höhe in ein kleines Wasserloch um seine Beute zu schlagen. Die ganze Anlage ist sehr liebevoll gestaltet und die Flugvorführungen sind perfekt inszeniert.
Besonderes für Familien im Falknerei- und Greifvogelzentrum
- Kindersonntag am 16. Juni 2019
- günstiger Familieneintritt - Eltern inkl. aller Kinder
- NÖ-Card: Aufpreis für Flugvorführung 4,-- €
- weiterhin günstige Saisonkarten verfügbar
- Nähe zum Stausee Ottenstein (Badenachmittag am Deckerspitz oder Bootfahren am Stausee)
Wer ist dafür zuständig?
NÖ Falknerei- und Greifvogelzentrum
Waldreichs 1
Eulenpark & Jagdfalkenhof
3594 Franzen
Telefon +43 (0) 2988 20060
Webseite http://www.greifvogelzentrum.at
Öffnungszeiten:
April, Oktober Do-So, FeiertagsMai-September Di-So, Feiertags
jeweils 10-16.30 Uhr
Flugvorführungen
um 11 und 15 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 10,00 |
Kinder (6-15 J.) | € 6,50 |
Schüler | € 7,90 |
Studenten | € 9,00 |
Familie | € 23,00 |
E-Ladesäule:
2 Ladestationen für E-Autos & E-Fahrräder inkl. Schnellademöglichkeit8.777 mal angeklickt

von Thomas Böhm