zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Meloner Au bei Arbesbach

Schöne Landschaft bei Altmelon

Der Moorwanderweg durch die Au von Altmelon gehört seit 1992 zum Europaschutzgebiet "Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft" und hat eine Fläche von mehr als 160 Hektar

Südlich von Arbesbach - zwischen den beiden Bundeststraßen 119 und 124 - befindet sich die unter Naturschutz stehende Hochfläche der Meloner Au. Auf etwa 900m gelegen, bietet der 7km lange Rundwanderweg den Kindern ein landschaftliches Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Zum Schutz der Landschaft dürfen Familien allerdings nur zwischen 20. Juni und 30. November wandern.

Allgemeine Informationen zur Meloner Au

  • Der Weg (Markierung: Nr. 77) führt die Familien durch typsich waldviertlerische Landschaften - durch Moore, Urwälder und zu bizarren Steinformationen.
  • Die Flora bietet sehr viele Farne, Moose und (Sumpf)gräser, welche den typischen Geruch dieses Waldes bilden.
  • Für Schwammerlsucher gibt es im Spätsommer in der Meloner Au allerhand zu entdecken.
  • Die Familien werden begeistert sein, welch bunte Vielfalt an Schmetterlingen sich ihnen am Wegrand präsentiert.
  • Das gesamte Hochmoor ist außerdem ein beliebtes Brutgebiet vieler Stand- und Zugvogelarten.
  • Der berühmteste Vogel der Meloner Au ist natürlich der Auerhahn [Auerhuhn].
  • Wenn die Kinder sich still verhalten und genug Geduld aufbringen, entdecken sie vielleicht ein seltenes Birkhuhn in der Meloner Au.
  • Aufgrund des Naturschutzes können Familien das Moor selbst nur in der Zeit vom 20. Juni bis 30. November bewandern.
  • Im Altmeloner Wirtshaus gibt es für die Familien kulinarische Stärkungen aus der Region.
  • Empfehlenswert ist auch die Buchung einer geführten Tour: Mai bis Oktober, jeden 1. Samstag im Monat - Ameldung bei Fr. Grünstäudl: +43 (0) 2813 4723 bzw. +43 (0) 664 2405312

Die Bewohner bezeichnen sich selbst als "steinreich". Man braucht kein besonders heller Kopf zu sein, um die Ironie des "wörtlich Gemeinten" zu erkennen. Dennoch, oder gerade deshalb, ist diese Landschaft einzigartig. Speziell dieser Moorweg bietet unseren Kindern sehr viel Interessantes und Wissenswertes.

Highlights der Wanderung durch die Au

  • Auerhuhn und Birkhuhn
  • Luaga Lucka - eine Steinfromation zum Durchschaun
  • Kraft- und Kultplätze regen die Phantasie der Kinder an
  • Stege direkt übers Moor
  • im Moor versinkende Bäume
  • bunte Moorgraswiesen
  • geführte Wanderungen von Mai bis Oktober


4.539 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 02.11.2017
von Thomas Böhm

Wo findest du diesen Tipp?


3925 Arbesbach
Altmelon



Route planen