Truckerhaus in Gutenbrunn im Waldviertel

Familien sehen und begreifen im und um das Truckerhaus in Gutenbrunn die Entwicklung des Nordwaldes im Laufe der Jahrhunderte
In dem 250 Jahre alte Gebäuden erfahren Familien die Geschichte des Weinsbergerwaldes. Von der Besiedelung des Nordwaldes über die Nutzung als Rohstofflieferant für die Glasindustrie und deren Überreste bis zum aktuellen Problem der Landflucht.
Alle wichtigen Daten und Fakten über das Truckerhaus und die Region des Weinsbergerwaldes
- Das Truckerhaus ist nach den ehemaligen Besitzern benannt. Familien finden das 250 Jahre alte Haus im Zentrum von Gutenbrunn.
- Das Truckerhaus bezeichnet sich als "drinnen und draußen" Museum. Das Haus selbst dient dabei auch als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Entdeckungsreisen zu alten Stätten.
- Im Museum selbst finden Familien viele spannende Objekte und Schautafeln. Alles dreht sich dabei um den Wald - die Holzgewinnung und die Verwertung dieses vielseitigen Rohstoffes. Selbstverständlich werden den Kindern auch die Leute der Region und deren (ehemalige) Berufe erklärt.
- Rund um Gutenbrunn sind für Eltern und Kinder insgesamt 54 Fundorte und Objekte markiert. Die ältesten Stätten datieren dabei aus der Bronzezeit.
- Den größten Einschnitt erlebte der Weinsbergerwald mit der Industrialierung. Familien wird die Geschichte von Holzhackern und Glasmachern - von Arbeitern und Adeligen erzählt.
- Vor allem der Wald zeigt seine Spuren! Vom Ende des Urwaldes, über große Holzschwemmanlagen bis hin zur Wiederaufforstung und zur modernen Holzverarbeitung. Eltern und Kindern wird der Umgang mit dem bedeutendsten Rohstoff der Menschheit im Laufe der Zeit präsentiert.
- Im Zuge der NÖ Landesausstellung in Pöggstall finden bis Mitte November 2017 Führungen in den Weinsberger Wald statt. Eltern und Kinder sollten festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen.
- Das Truckerhaus ist auch eine sehr spannende Station der NÖ Landesausstellung.
Während im Salzkammergut die Wälder wegen der Salzgewinnung geschlägert wurden, wurde das Holz des Waldviertels als Brennstoff zur Glaserzeugung verwendet oder in die großen Städte gebracht. Die Überreste dieser Industrie sind bis heute sichtbar und werden den Besuchern wirklich sehr anschaulich näher gebracht.
Weitere interessante Punkte des Truckerhauses in Gutenbrunn
- Spielstätte der "Kulturinitiative Weinsbergerwald"
- Waldviertelstation der NÖ Landesausstellung
- Spannendes Buch "Spuren" zum Thema
Wer ist dafür zuständig?
Truckerhaus
Gutenbrunn 24
3665 Gutenbrunn
Telefon +43 (0) 664 3728912
E-Mail info@truckerhaus.at
Webseite http://www.truckerhaus.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigtäglich 8-18 Uhr
Führungen: bis 12. November 2017
jeweils Samstag 14.30 Uhr
Bühne, siehe Programm
Preise:
frei zugänglich | |
Fürhung pro Person | € 5,00 |
Bühne | je nach Vorstellung |
2.175 mal angeklickt

von Thomas Böhm