SONNENTOR Erlebnis in Sprögnitz

Ein Ausflug zum SONNENTOR Erlebnis in Sprögnitz bei Zwettl lässt Familien mit Kindern eintauchen in eine Welt voller Genüsse, Düfte und Bewegungsmöglichkeiten
Eine Betriebsbesichtigung, die auch für Kinder geeignet ist. Ein Spielplatz, an dem auch Eltern abschalten. Ein Kräuterwanderweg und Kräuterstreichelgarten, die die Sinne von Groß und Klein ansprechen. All das und noch mehr finden Familien bei Sonnentor in Sprögnitz.
Infos für Familien zum SONNENTOR Erlebnis
- Betriebsrundgänge durch das Sonnentor in Sprögnitz finden ganzjährig statt. Bei den kurzweiligen Führungen durch das Betriebsgelände und die Produktionsstätten werden die Kinder mit angesprochen. Familien sind dabei, wenn Kräutergeheimnisse gelüftet werden. Und erfahren, was es mit Bio und Handarbeit bei Sonnentor auf sich hat.
- Zu den Garten- und Kräuteroasen zählt der Bio-Bengelchen Garten. Ein Spielplatz, der die Kinder zu besonderen Entdeckungsreisen animiert. Duftklavier und Teepflanzen-Memo entdecken die Kinder genauso wie den beliebten Wasserspielplatz. In den Naschgärten ist das Kosten von unterschiedlichen Kräutern und Beeren erlaubt. Die Riesenhängematte lädt Groß und Klein zum Abhängen ein.
- Der Pfad "Für große und kleine Entdecker" ist Spaziergang und Spielplatz zugleich. Barfußweg, Riesenmemory und Telefonzellen für Kinder zählen zu den Stationen.
- Der ca. 3 km lange Kräuterwanderweg von Sprögnitz nach Engelbrechts ist auch mit dem Kinderwagen gut zu befahren. Elf Tafeln erzählen den Familien Geschichten und Mythen zu den wichtigsten heimischen Kräutern.
- Kinder und Eltern, die durch den Kräuterstreichelgarten direkt vor der Sonnentor-Haustür flanieren, sind nicht nur von Düften umgeben. Nach dem Kräuterstreicheln duften auch die Hände der großen und kleinen Besucher.
- Zu einem Familien-Ausflug zum Sonnentor in Sprögnitz gehört in der warmen Jahreszeit auch ein Abstecher zur Hildegard Käuteroase und Erlebnispfad mit dazu. Beim kleinen Teich entspannen Eltern und Kinder bei sanfter Klostermusik.
- Die Außenbereiche des Sonnentor befinden sich von November bis April im Winterschlaf.
- Im Waldviertel weiß man, dass Essen und Trinken Leib und Seele zusammenhält. Das spiegelt sich auch in der Sonnentor-Gastronomie wieder. Da gibt es das Bio-Gasthaus Leibspeis, dessen Motto saisonal und regional genießen ist. Oder den Teesalon Tee-Zeit, in dem die Sonnentor Bio-Tee-Spezialitäten gemeinsam mit feinen Mehlspeisen verführen. Und das Tee- und Kaffeehaus Genuss-Reich, das ebenfalls mit gemütlicher Atmosphäre und Bio-Produkten bei den Familien punktet.
- Das Sonnentor-Geschäft, das ebenfalls am Standort in Sprögnitz situiert ist, ist ein kleines Einkaufsparadies für Familien mit Kindern. Bunte Kräuter-, Gewürz-, Tee-, Kaffee-, und Knabber-Spezialitäten stehen neben Accessoires, Naschereien und Bio-Kosmetik.
Zuerst dachte ich ja: "Ein Famlienausflug zum Sonnentor - und das soll mich reizen?" Aber dann war nicht nur die Betriebsführung hochinteressant. Ehrlich gesagt war es auch lustig, den ungewöhnlichen Spielplatz mit meinen kleinen Cousins zu erkunden. Besonders viel Spaß hatten wir ja in der Riesenhängematte. Fazit: Sonnentor: gerne wieder!
Weitere Sonnentor-Angebote für Familien
- Bio-Bengelchen Frühlingsfest am 6. Mai
- Bluatschink-Konzert am 6. Mai (14 und 16 Uhr) € 5,--
- Veranstaltungen wie "Zu Gast bei der Blumenelfe" oder "Otto Ohrwurm hat's gemütlich"
- Sonnentor Kräuterfest am 15. August
- Adventsamstage bei Sonnentor: "Weihnachtsstress lass nach!"
- Kindergeburtstag bei Sonnentor in Sprögnitz
- Kinderführungen für Kindergarten und Schulen
Wer ist dafür zuständig?
SONNENTOR Kräuterhandelsgesellschaft mbH
Sprögnitz 10
3910 Zwettl
Telefon +43 (0) 2875 7256
E-Mail office@sonnentor.at
Webseite http://www.sonnentor.com
Öffnungszeiten:
Betriebsführungen ganzjährigAußenanlagen Mai-Oktober
Preise:
Betriebsführung | |
Erwachsene | € 7,00 |
Kinder bis 6 J. | frei |
Kinder bis 15 J. | € 5,00 |
Gärten frei zugänglich | |
3.900 mal angeklickt

von Silvia Kobsik