Burg Rappottenstein

Familien sind begeistert von der extrem gut erhaltenen Burganlage bei Rappottenstein
Die mächtige Burg Rappottenstein bei Zwettl steht auf einem Felsen über dem Kleinen Kamp und wurde nie erobert. Die außergewöhnlich gut erhaltene Festung begeistert Kinder und Jugendliche ebenso wie echte Mittelalterexperten. Viele Räume und Säle befinden sich noch in Originalzustand und begeistern mit Fresken und Möbeln aus dem Mittelalter. Die Besitzer haben sogar einige Zimmer eingerichtet um direkt auf der Burg zu übernachten.
Allgemeine Informationen über die Burg Rappottenstein
- Die ersten Teile der Burg wurden um 1150 von Rapoto von Kuenring errichtet. Sie diente in erster Linie dem Schutz der Besitztümer der Kuenringer.
- Die mächtige Wehranlage thront auf einem kegelförmigen Felsen über dem Kleinen Kamp.
- Rappottenstein ist einer der wichtigsten Bestandteile der Verteidigungskette entlang des Kamps zum Schutz vor einem Einfall der Böhmen aus dem Norden.
- Die Burg Rappottenstein ist seit 1664 im Besitz der Familie Abensperg-Traun, die sich um den originalgetreuen Erhalt kümmert.
- Familien gelangen mit dem PKW direkt zum Eingangstor der Burg, das von zwei Türmen bewacht wird.
- Hautnah erleben die Kinder die geführte Besichtigungstour um und in die Burg durch zahlreiche Vorhöfe und Tore.
- Ein in weiß gehaltener Arkadenhof im Inneren der Burg erstaunt die Besucher gleich zu Beginn des Rundganges.
- Den Luxus des Mittelalters erleben Kinder und Eltern in den Innenräumen der Burg. Man erkennt einen Hauch von Luxus, wenn die erstaunten Gesichter die Ausstattung einer nie eingenommen Burg besichtigen.
- Am Ende führt der Rundgang die Familien noch in den bezaubernden Burggarten der jede Menge grün zu bieten hat.
- Die überaus interessanten Führungen dauern etwa 50 Minuten und starten zur vollen Stunde:
- jeweils um 11h, 12h, 14h, 15h und 16h
- im Juli und August zusätzlich um 10h und 17h
- Die Burguhr nimmt die Zeit übrigens nicht so genau, sie zeigt den gestressten Menschen nur ganze Stunden und vermittelt die Gelassenheit des Mittelalters ziemlich gut.
Die Führung durch die Burg ist echt cool. Da sieht man wie die früher wirklich gewohnt und gelebt haben. Auf der Burg kann man sogar übernachten - das möchte ich unbedingt einmal machen.
Weitere interessante Details für Familien
- Der Eintrittspreis dient der Erhaltung der Anlage, jeweils ein Euro kommt 2015 der RKNÖ Kinderburg zugute
- Projekt Kinderburg Rappottenstein
- In der Burg kann man sowohl nächtigen als auch einige Räume für Veranstaltungen mieten
- Weitere Anlagen entlang des Kamps auf rawuza.at:
- Die Burg war Schauplatz für die ProSieben-Sendung "Die Burg - Prominent im Kettenhemd" und den Film "Die Wanderhure".
Wer ist dafür zuständig?
Traun'sche Forstverwaltung
Burg Rappottenstein 85
3911 Rappottenstein
Telefon +43 (0) 2828 8250
E-Mail burg@atf.at
Webseite http://www.burg-rappottenstein.at
Öffnungszeiten:
Ostern, 15. - 30. April Sa, So, FeiertagMai - September Di-So
Oktober Sa, So, Feiertag
Preise:
Erwachsene | € 9,00 |
Kinder | € 5,00 |
Studenten/Senioren | € 7,00 |
Familie | € 20,00 |
4.998 mal angeklickt

von Thomas Böhm