Burg Arbesbach - der Stockzahn des Waldviertels

Die Burgruine Arbesbach - der Stockzahn des Waldviertels - bereitet Kindern und Eltern einen herrlichen Ausblick
Die Ruine der spätmittelalterlichen Burg Arbesbach wird im Volksmund auch Stockzahn des Waldviertels genannt. Die auch als Alexanderwarte bekannte Ruine bietet den Familien einen herrlichen Ausblick von Böhmen bis in die Alpen.
Allgemeine Informationen zur Burg Arbesbach
- Die Burg Arbesbach wurde im 12. Jahrhundert errichtet und um 1480 durch die Böhmen zerstört.
- Das beliebte Ausflugsziel ist aufgrund der exponierten Lage als auch durch die markante Form schon von weitem sichtbar.
- Die Reste des ehemaligen Bergfriedes wurden Ende des 19. Jahrhunderts vom Österreichischen Tourismusklub zu einer attraktiven Aussichtswarte umgestaltet.
- Die Höhenburg liegt auf etwa 900m Seehöhe und ist umgeben von schönen Fichten- und Föhrenwäldern
- Den 25m hohen Turmrest erreichen Familien über mehr als 170 Stufen - erst über Granitfelsen - dann in einer Holzkonstruktion im Inneren der ehemaligen Burg.
- An besonders klaren Tagen erklären die Eltern ihren Kindern gerne die hohen Berge der entfernten Alpen oder blicken gemeinsam weit nach Böhmen.
- Unter der Woche ist die Alexanderwarte abgeschlossen. Der Schlüssel liegt in der Bäckerei Huber (Arbesbach Nr. 27) bereit.
Ich liebe es auf Berge zu gehen und die Aussicht zu genießen. In Arbesbach bekommt man schon auf 900m Seehöhe einen riesigen Ausblick. Da es am Vortag geregnet hat, hatten wir wirklich extrem gute Sicht, alles schien so nah und fast greifbar. Bei einem Ausflug mit Familie ins westliche Waldviertel sollten sich Familien die Alexanderwarte auf keinen Fall entgehen lassen!
Highlights am Stockzahn
- Aussicht zum Dachstein-Gletscher und zum Schneeberg (höchste Berge von NÖ, OÖ und Stmk)
- an Wochenenden beantworten ausgebildete Führer die Fragen der Kinder
Wer ist dafür zuständig?
Gemeinde Arbesbach
Arbesbach 35
3925 Arbesbach
Telefon +43 (0) 2813 7000
E-Mail gemeinde@arbesbach.at
Webseite http://www.arbesbach.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
Erwachsene | € 2,00 |
Kinder | € 1,00 |
6.018 mal angeklickt

von Thomas Böhm