Naturerlebnisweg Kritzendorf

Auf unterhaltsame Art und Weise werden den Kindern am Naturerlebnisweg in Kritzendorf die Zusammenhänge in der Natur vermittelt
Ein Naturerlebnis vom Feinsten garantiert der Naturerlebnisweg in Kritzendorf / Klosterneuburg. Die Kinder erkunden wandernd den Wienerwald und statt zu murren sind sie mit Beigeisterung dabei, wenn es darum geht, die mehr als 20 Stationen mit allen Sinnen zu erkunden.
Freizeit genießen am Naturerlebnisweg Kritzdendorf
- Der Ausgangspunkt befindet sich am Ende der Kierlingergasse in Klosterneuburg. Eine 13-seitige, detailliert gestaltete Broschüre ist als download verfügbar und informiert einerseits über den Wegverlauf, andererseits können damit Quizfragen zu einzelnen Stationen beantwortet werden.
- Die Familien sollten für die Wanderung am Kritzdendorfer Naturerlebnisweg für die Gehzeit rund 50 Minuten einplanen. Je nach der Aufenthaltsdauer bei den interaktiven Stationen kann die Wanderung auch zum Halbtages-Ausflug werden.
- Unterwegs lernen die Kinder natürlich die wichtigsten Baumarten kennen. Die Stationen sind sehr hilfreich, wenn es darum geht, Blätter, Früchte oder Rinde dem entsprechenden Baum zuordnen zu können. So erfahren die Familien am Naturerlehrpfad in Kritzendorf etwa, welcher Baum des Mittelmeergebietes mit der Esche verwandt ist oder an welchen Merkmalen man Buche, Eiche oder Hainbuche erkennt.
- Bei der Station Naturjuwele in der Kulturlandschaft beschäftigen sich die Kinder mit den Gärten, Feldern und Äckern, den Wiesen und Weingärten. Eine Station nennt sich wiederum „Mit den Händen sehen“: Bei diesem Tastspiel sind die Sinne der Familien richtig gefordert.
- Ganz besonders lustige Stationen, wo die Kinder aktiv werden können und mit Begeisterung dabei sind, sind etwa das Baumtelefon, das Waldxylophon, der Duftbaum und die Lauschinsel. Lernen am Beispiel Natur wird hier möglich gemacht. Weitere attraktive Stationen am Naturerlebnisweg Kritzendorf sind:
- Rebschnitt zum Thema Weinbau
- Das Naturbuch, u. a. mit Infos zu Insekten
- Willkommen in unserer Wohnung (Verhalten im Wald)
- Tierspuren zuordnen
- Baumscheibe einer Eiche mit Jahresringen
- Reiches Leben im Wald
- Waldnutzung einst und jetzt
- Pflanzenschutz
- Gefiederte Sänger
- Fliegende Kunstwerke (Schmetterlinge)
- Wörter bauen
- Laubarbeit und Bodenbearbeitung im Weinbau
- Mehrere Rastplätze laden am Naturerlebnisweg Kritzendorf zum Verweilen ein. Besonders ansprechend ist der Rastplatz beim Panoramablick, wo die Kinder und Erwachsenen nicht nur auf Klosterneuburg, sondern auch auf Wien blicken können.
Da entlang der Streckenführung keine Einkehrmöglichkeit vorhanden ist, empfehle ich, Getränke und Jause im Rucksack mitzunehmen. Nette Jausenplätze mit schöner Aussicht machen das Picknick in der Natur besonders gemütlich!
Weitere Themenwege und Lehrpfade für Familien im Wienerwald
- Erlebnispfad Pfaffstätten
- KulTOURpfad Neulengbach
- Waldlehrpfad beim Lainzer Tor
- Naturlehrpfad im Lainzer Tiergarten
- Schmetterlingspfad Cobenzl
- Weinlehrpfad Gumpoldskirchen
- Natura Trail Hochwienerwald
- Bachlehrpfad Mödlingbach
- Geolehrpfad Bad Vöslau
Wer ist dafür zuständig?
Tourismusverein Klosterneuburg
Bahnsteig 1
3400 Klosterneuburg
Telefon +43 (0) 2243 32038-600
E-Mail tourismus@klosterneuburg.net
Webseite http://www.klosterneuburg.net
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei begehbar |
5.368 mal angeklickt
