Stift Klosterneuburg

Das Stift Klosterneuburg zählt mit seiner 900 Jahre alten Tradition zu den bedeutendsten kulturellen Zentren in Österreich
Das Stift Klosterneuburg lädt Kinder und Erwachsene ein, sich mit der jahrhundertealten Tradition zu beschäftigen. Die Familien erfahren zum Bespiel, dass hier einst Babenberger und Habsburger residierten. Das Ausflugsziel vor den Toren Wiens kombiniert einzigartige Kunstschätze mit dem ältesten Weingut Österreichs.
Wissenswertes zum Stift Klosterneuburg
- Das Stift Klosterneuburg, das im Jahre 1114 gegründet und 1133 den Augustiner Chorherren übergeben wurde, präsentiert sich den Familien seit damals als religiöses, soziales und kulturelles Zentrum.
- Heute zählt das Stift zu den bedeutendsten Reisezielen des Kulturtourismus in Niederösterreich.
- Einzigartig ist der Gebäudekomplex aus Bauten von der Romanik über die Pracht des Barocks bis zum Historismus. Eine Tour durch das Stift ist gleichzeitig ein Spaziergang durch die europäische Architekturgeschichte.
- Absolut sehenswert ist der berühmte Verduner Altar, aber auch die reichhaltigen Sammlungen des Stiftsmuseums und der Schatzkammer zeigen Kunstwerke vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Ein weiteres Highlight ist der Erzherzogshut, der als „heilige Krone Österreichs“ bezeichnet wird.
- Viel besucht sind unter anderem die Orchideenausstellungen, die alle zwei Jahre im Konventgarten zu sehen sind. Auch die Gärten und die Orangerie bilden touristische
- Anziehungspunkte für Kinder und Erwachsene aus aller Welt.
- Das Stift Klosterneuburg bewirtschaftet außerdem das älteste Weingut Österreichs. Das seit der Stiftsgründung betriebene Weingut umfasst über 100 Hektar Fläche in Anbaugebieten in Klosterneuburg, Wien und der Thermenregion.
- Im Jahr 2014 wird das 900- jährige Bestehen mit umfangreichen kulturellen und
- religiösen Aktivitäten gefeiert.
- Gleich mehrere Gastronomiebetriebe versorgen die Familien mit regionalen Schmankerln:
- Café Escorial direkt neben der Sala terrena mit Aussichtsterrasse nach Wien
- Stiftscafé im Pfortenhof
- Gastmeisterei im ehemaligen Schüttkasten
- Sehen lassen kann sich im Stift Klosterneuburg auch das Führungsprogramm. Zusätzlich werden Audioguides in 14 verschiedenen Sprachen angeboten, die den Familien einen umfassenden Überblick über die Sakrale Tour, die Imperiale Tour, die Weinkeller Tour und die Schatzkammer geben.
- Die Sakrale Tour: Der Verduner Altar – ein Höhepunkt mittelalterlicher Kunst
- Die Schatzkammer
- Museumstour inkl. Galerie der Moderne
- Die Weinkellertour – Spitzenweine aus barocken Kellern
- Die Imperiale Tour – von der weltweit einzigartigen
- Spezialführungen
- Die Gartentour – durch die Gärten der Jahrhunderte
- „HIER & JETZT“- 10 künstlerische Interventionen zum Jubiläumsjahr
Freunde von uns haben an einem Familienworkshop zur Erstkommunion teilgenommen. Sie waren von der angenehmen Art und Weise, wie auf das Fest eingestimmt wurde, ganz begeistert. Und Ulla überlegt, ob sie hier nicht ihren nächsten Kindergeburtstag feiern soll.
Angebote für Kinder im Stift Klosterneuburg
- Kindergeburtstag im Stiftsatelier
- Familienworkshop zur Erstkommunion
- Kreativatelier
- Kreativ-Abo Wunderwelten
- Sommerakademie für Kinder
- Angebote für Kindergärten und Schulklassen
Wer ist dafür zuständig?
Stift Klosterneuburg
Stiftsplatz 1
3400 Klosterneuburg
Telefon +43 (0) 2243 4110
E-Mail info@stift-klosterneuburg.at
Webseite http://www.stift-klosterneuburg.at
Öffnungszeiten:
1. Mai-15. November 9-18 Uhr16. November-30. April 10-17 Uhr
24. Dezember: bis 12 Uhr
25., 26. und 31. Dezember geschlossen
1. Jänner ab 13 geöffnet
Preise:
Stiftsticket | |
Erwachsene | € 17,00 |
Kinder bis 6 J. | frei |
Touren | ab € 5,00 |
3.379 mal angeklickt
