5e Museum im Rothschildschloss in Waidhofen an der Ybbs

Das 5e Museum in Waidhofen an der Ybbs ist ein interaktives Familienmuseum, in dem sich alles um die 5 Elemente dreht
Im Rothschildschloss in Waidhofen an der Ybbs ist das 5e Museum untergebracht. Das interaktive Museum für die ganze Familie lockt mit 5 Elementen, 50 Experimenten und 500 Exponaten. "Einfach hingehen und ausprobieren" lautet das Motto.
Erlebenswertes im 5e Museum in Waidhofen
- Die ursprünglich mittelalterliche Burg stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, im Laufe der Geschichte hat das Rothschildschloss viele Veränderungen, Zubauten und Neuerungen erlebt.
- Neben verschiedenen anderen Einrichtungen der Stadt Waidhofen befindet sich darin - seit dem 27. April 2008 - das neu gestaltete „5e-Museum“.
- Die Familien erfahren bei ihrem Rundgang, dass die fünf Elemente Feuer, Wasser, Erde, Holz und Metall schon jeher das Leben in der Eisenwurzen bestimmten. Die Welt der Eisenwurzen können die Kinder experimentell entdecken – inklusive Spiel, Spaß und Spannung bei 50 Experimenten.
- Das 5e Museum unterstützt die Familien darin, ihren Forschergeist wieder zu entdecken. Die Kombination aus Wissensvermittlung und Experimenten ermöglicht den großen und kleinen Besuchern einen individuellen und erlebnisreichen Zugang.
- Erde: Im ersten Schauraum befassen sich die Familien mit der Erde als Rohstoff- und Nahrungsgeber und dem Kreislauf des Lebens.
- Metall: Das Metall gab der Region nicht nur den Namen, sondern sie war auch über Jahrhunderte hinweg der wichtigste Eisenproduzent und Verarbeiter in Europa. Metallarbeiten und Exponate rund um das Schmiedehandwerk runden die Präsentation rund ums Metall ab.
- Feuer: Das Feuer – von der Feuerstelle bis hin zur modernen Energieversorgung – ist Zeichen der menschlichen Kultur und der ständigen Weiterentwicklung. Aber auch die negativen Auswirkungen sind in der Waidhofner Geschichte dokumentiert.
- Holz: Die Region ist für den Holzreichtum bekannt. Neben dem wichtigen Brennmaterial kam diese auch in der Möbelerzeugung und Freizeitgestaltung zum Einsatz. Das 3e Museum zeigt den Familien ansprechende Handwerkskunst aus Holz.
- Wasser: Auch dieses Element hat es in das Museum in Waidhofen geschafft: Auch hier wird es von beiden Seiten beleuchtet, sowohl positiv als Energielieferant oder Transportweg, aber auch negativ am Beispiel des Hochwassers.
- Die Ausstellung kann auch im Rahmen einer Führung besucht werden. Jeden Sonntag um 14 Uhr stehen geschulte Kulturvermittler zur Verfügung, um den Familien das Konzept der Ausstellung rund um die 5 Elemente, 50 Experimente und 500 Exponate näher zu bringen.
Für mich gibt es nichts Schöneres als Museen, in denen man selbst aktiv werden kann. Und hier kann man sogar richtig experimentieren. Ich freue mich schon sehr auf diesen Besuch!
Zusatzinfos zum 5e Museum in Waidhofen
- Regelmäßige Sonderausstellungen
- Schlosswirt als Gastronomiebereich
- Nachtwächterrundgang & Hexenführung in der Walpurgisnacht
Wer ist dafür zuständig?
Tourismusbüro Waidhofen an der Ybbs
Schlossweg 2
3340 Waidhofen an der Ybbs
Telefon +43 (0) 7442 511255
E-Mail tourismus@waidhofen.at
Webseite http://www.waidhofen.at
Öffnungszeiten:
ganzjährig 10-17 UhrPreise:
Erwachsene | € 7,00 |
Kinder | € 3,50 |
Familie | € 14,00 |
3.799 mal angeklickt
