zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Ruine Kollmitz bei Raabs an der Thaya

Ruinie Kollmitz in der Nacht © Mayer Fritz

Einen Blick in mittelalterliche Burgen erleben Familien auf der Ruine Kollmitz

Ein tolles Erlebnis für Familien verspricht die Ruine Kollmitz - eine der größten Burganlagen Österreichs. Die Burganlage wurde im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt und danach, zum Schutz gegen die Böhmen, ständig erweitert. Auf einem steilen Felsvorsprung - an drei Seiten von der Thaya umflossen - verbirgt die Hauptburg jede Menge Geheimnisse.

Allgemeine Informationen zur Ruine Kollmitz

  • Die Ruine liegt in der Gemeinde Raabs an der Thaya zwischen Kollmitzgraben und Kollmitzdörfl.
  • Die Burganlage wurde auf einer Thaya-Halbinsel zum Schutz gegen die Slawen aus dem Norden errichtet.
  • Die "Böhmische Mauer" - 400m vor der Burg - trennt die Halbinsel ab und dient als erste Wehranlage.
  • Ab 1800 wurde die Spornburg dem Verfall preisgegeben. Seit 1974 sorgt ein Verein zur Erhaltung der Reste der Ruine Kollmitz.
  • Die ganze Burg ist für die Familien frei begehbar. Das Museum und der Bergfried können die Kinder jedoch nur bei einer Führung erkunden.
  • Das nahe gelegene Klinger-Mausoleum bietet einen wunderschönen Blick ins Thayatal und auf die Burg von Norden aus. Auch diese Sehenswürdigkeit ist einen Ausflug wert.
  • Die Jausenstation hat ab Ostern bei Schönwetter für hungrige Familien geöffnet und lädt zur gemütlichen Einkehr ein. Bei Fragen steht Frau Martina Rieder gerne zur Verfügung: +43 (0) 2846 7415, Handy +43 (0) 664 4615881, martina.rieder1@gmx.at

Der Bergfried ist schon hoch - schon der Eingang liegt auf einigen Metern Höhe. Wenn man oben ist, dann braucht man sich nicht mehr fürchten, weil man sich an die Höhe gewöhnt. Im Museum sieht man wie toll die Burg mal ausgesehen hat. Ich glaube, ich hätte gerne in dieser Burg gewohnt. Schon schade, dass sie schon so verfallen ist.

Spannendes für Familien

  • herrlichen Blick ins Thayatal
  • Erkundungstour zwischen Mauern und Keller
  • Das Museum bietet sehr viel wissenswerte Details zur Burg.
  • Voranmeldung für Führung und Museum bei der Stadtgemeinde +43 (0) 2846 365

Anfahrt:

Ins Thayatal hinunter nach Kollmitzgraben. Die Zufahrt zur Burg ist nicht immer sinnvoll, da nur wenige Parkplätze vor der Ruine sind. Es empfiehlt sich das Auto im Ort zu parken und die Brücke und den Anstieg zu Fuß zu meistern.

4.500 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 25.04.2017
von Thomas Böhm

Wo findest du diesen Tipp?


3820 Raabs an der Thaya
Ruine Kollmitz



Route planen