39. Internationales Musikfest Waidhofen/Thaya

Und wieder treffen sich Familien und Musikfans beim Musikfest in Waihofen an der Thaya...
Das Internationale Musikfest in Waidhofen/Thaya findet heuer von 29. Juni bis 1. Juli 2018 statt. Mit 39 Jahren auf dem Buckel ist es weder in die Jahre gekommen, noch hat es an Gemütlichkeit und Originalität verloren. Jedes Jahr trommelt das Festival hervorragende Bands aus aller Welt zusammen und erreicht damit ein vielschichtiges Publikum von eingefleischten Stammgästen über echte Musikfans bis zu Familien mit Kindern.
Einen Tag, bevor das eigentliche Festival losgeht, stimmen beim Warming-Up-Day am Donnerstag, 28. Juni 2018, in 17 Lokalen, Geschäften und Plätzen der Waidhofner Altstadt eine Vielzahl an Bands auf das Musikfest ein. Im Original Thayapark spielt die Musik dann auf zwei Bühnen, der Hauptbühne in einer umfunktionierten Badehütte aus den 1930ern und der vor drei Jahren installierten kleinen, aber feinen Thaya-Bühne direkt am Fluss. Geboten wird ein zeitlich wie musikalisch perfekt abgestimmtes Programm mit zahlreichen Bands.
Drei Tage lang kann man am Musikfest die Welt hinter sich lassen, ab- und eintauchen in ein umfangreiches Musikprogramm, das von Jazz, Blues, Folk und Weltmusik bis zu Singer/Songwriting und Indie-Pop reicht. Alles, was man braucht, ist da: ein freier Campingplatz am Thayafluss - die ideale Abkühlung an heißen Sommertagen – und eine ausgiebige Verköstigung mit Holzkohle-Grillhendln, Waldviertler Forellen, Saitan-Burger und vielem mehr. Für Kinder steht eine eigene Kinderinsel mit Kinderbetreuung, kreativem Basteln und jeder Menge Action mit innovativen Spielgeräten am Programm. Die Thaya-Bühne bietet Kultur für die ganze Familie, darunter eine Zaubershow mit Zauberlehrling Zwickl und Kindertheater von Bunt und Furchtlos.
Alle Kinder bis 14 Jahren haben freiem Eintritt!
Allgemeine Fakten über das Festival im Thayapark von Waidhofe
- Der Warming-Up Day gilt als Startschuss für die Sommerferien. In der für Autos abgesperrten Innenstadt spielen auf Open-Air-Bühnen und in zahlreichen Lokalen jede Menge Bands auf.
- Freitags ab 16 Uhr spielen die Musikerinnen und Musiker auf zwei Bühnen im Thayapark groß auf
- Freitag, 29. Juni 2018
16.00 Uhr: Karma Trio (SYR)
17.00 Uhr: Baharak & Pouyan Duo (IRN)
18.00 Uhr: Pulse PantoDance (SYR/A)
19.00 Uhr: radio.string.quartet (A)
20.30 Uhr: Lukas Lauermann (A) | Ann Cotten (USA/A)
21.45 Uhr: 5KHD (A)
23.15 Uhr: Gesangskapelle Hermann (A)
00.30 Uhr: Scheibasta & Die Buben (A) - Samstag, 30. Juni 2018
11.30 Uhr: Saitensprung in Narrenkastl (A/NZL/DNK)
13.30 Uhr: Rocking Chair - Good Times String Band (A/NZ/DK)
15.00 Uhr: Kinderprogarmm "Wind" Theater GundBerg (A)
16.00 Uhr: Cigdem Aslan (TUR)
17.30 Uhr: Rhob Cunningham (IRL)
18.45 Uhr: KALO YELE - Lucas Niggli/Aly Keita/Jan G. Brönimann (CH/Elfenbeiküste)
20.15 Uhr: Lubomyr Melnyk (UKR)
21.30 Uhr: Flo Cangiano 4-tet (ITA)
23.00 Uhr: Kofelgschroa (D)
00.30 Uhr: Danny Bryant Big Band (UK)
02.15 Uhr: LateNightPOETrain: Puneh Ansari & Saya (A) - Sonntag, 1. Juli 2018
11.00 Uhr: Gewürztraminer (A)
13.15 Uhr: Kinderprogramm "Farbenwild" Dorothee Schwab (A) und "Die Abenteuer vom Wastl un seinen Freunden" David Stellner (A)
14.30 Uhr: Hautzinger/Loibner/Rossmanith "Brot & Sterne" (A)
16.15 Uhr: Kaiko (A)
17.30 Uhr: Rebekka Bakken 4-tet (NOR)
19.00 Uhr: Ye Vagabonds (IRL)
20.30 Uhr: B.B. & Blues Shacks + Bonita (D/SA)
- Freitag, 29. Juni 2018
- Ein besonders lustiges Zusatzprogramm für Kinder und Junggebliebene findet am Sonntag Nachmittag statt:
- Zuerst startet eine Sautrogregatta. Bei den zahlreichen Kenterungen ist bis dato noch (fast) niemand zu Schaden gekommen.
- Im Anschluss an die Schwimmübung - auch schon ein Faktotum im Thayapark - findet das Gummistiefelweitschleudern statt.
- Während des gesamten Festivals steht eine ausgezeichnete gastronomische Versorgung für die Besucher bereit. Neben köstlichen Grillhenderln, Forellen und Kotelettes gibt es auch die vegetarische Küche z.B. am Saitanstand.
- Das detaillierte Programm finden Festivalbesucher/innen und Besucher/innen des Warming-Up Days auf der Homepage des Veranstalters.
Ich liebe dieses Festival und komme schon seit Jahren samt Familie nach Waidhofen. Die jüngeren Kinder sind kaum von der Kinderinsel wegzubekommen und Willi ist sowieso mit seiner Clique unterwegs. Der Campingplatz und die sanitären Anlagen sind für ein Festival dieser Größe extrem gepflegt und die Musik ist meistens wunderbar. Naja: Alles kann einem auch nicht gefallen ;-)
Das besondere am Musikfest in Waidhofen an der Thaya
- Die sehr liebevoll gestaltete Kinderinsel ist stets gut besucht (Hüpfburg, Geschicklichkeitsspiele, Bodypainting, uvm.).
- Die Kinderbetreuung auf der Kinderinsel beschert Eltern einen (oder mehrere) freie Nachmittage.
- Spezielles Kinderprogramm auf der Thayabühne:
- Samstag: "Wind" Theater GundBerg (A)
- Sonntag: "Farbenwild" Dorothee Schwab (A) und "Die Abenteuer vom Wastl un seinen Freunden" David Stellner (A)
- Das Campieren ist von Donnerstag bis Montag im Eintrittspreis inkludiert.
- Getränke werden in Gläsern ausgeschenkt (Pfandsystem - keine Plastikbecher wie sonst auf Festivals üblich).
- Grillhenderln: Die Herrn der Hühner setzen auf einen Holzkohlegrill.
- Sehr gepflegte Sanitäranlagen (keine mobilen Toilettenkabinen aus Kunststoff)
- Ermäßigungen für Spark7-Club und Club Ö1 Mitglieder (Ausweis mitnehmen)
Wer ist dafür zuständig?
Öffnungszeiten:
28. Juni-1. Juli 2018Preise:
Preise 2018 an der Festivalkasse: Erwachsene | € 75,00 bzw. € 65,00 ermäßigt |
Kinder bis 14 J. | frei |
Jugendliche 14-19 J. | € 54,00 |
Tageskarte Erwachsene | ab € 29,00 ermäßigt |
Anfahrt:
Der Weg zum Musikfest ist von allen Richtungen ab Waidhofen sehr gut ausgeschildert.E-Ladesäule:
2 Ladesäulen werden extra von der W.E.B. aufgebaut4.381 mal angeklickt

von Thomas Böhm