Kunstvermittlung im Egon Schiele Museum in Tulln

Das Egon Schiele Museum in Tulln überzeugt mit einem interessanten Kunstvermittlungsangebot
Anlässlich seines 100. Todestages wurde das Egon Schiele Museum in Tulln komplett neu aufgestellt. Unter dem Motto „Egon Schiele privat – eine biographische Annäherung“ sind in der Schatzkammer zehn Originalwerke zu sehen, die sich mit der intensiven aber konfliktreichen Beziehung zu seinem Onkel Leopold Czihaczek auseinandersetzen. Fünf audivisuelle Stationen beleuchten wichtige Stationen im Leben Egon Schieles mit den Originalstimmen seiner Schwestern Gerti und Melanie
Informationen zu den Vermittlungsangeboten im Egon Schiele Museum
- Wir laden unser junges Publikum ein, sich mit eigenen Gedanken und Fragen dem Menschen Egon Schiele zu nähern. Unser Team der Kunstvermittlung agiert dabei vor allem als Moderatorinnen und Moderatoren, die mit viel Fingerspitzengefühl spielerische Zugänge schaffen, Arbeitsaufträge formulieren und altersgerechte Hintergrundinformationen liefern.
- Mit der Verwendung verschiedener Vermittlungsmaterialen (auditiv, visuell, haptisch)und durch die Miteinbeziehung unterschiedlichster Ausdrucksformen der Kunst, sollen die Schülerinnen und Schüler ermutigt werden ihren persönlichen Zugang zum Leben und Werk Egon Schieles zu finden.
- Wir bieten altersspezifische Vermittlungsprogramme für jede Schulstufe in Form von Vermittlungsaktionen (60 Minuten) oder Vermittlungsaktionen inkl. Atelierbesuch (120 Minuten) an.
Vermittlungskonzepte im Egon Schiele Museum:
- Auf zur Akademie - Lerne zeichnen wie Egon Schiele
- 1.-4. Schulstufe, 60 oder 120 Minuten
- Auf der Suche nach dem geheimen Bild
- 5.-8. Schulstufe, 60 oder 120 Minuten
- Orte der Erinnerung
- 8.-13. Schulstufe, 60 oder 120 Minuten
Wir waren mit der Schule im Museumsbesuch. Auf den ersten Blick fand ich die Bilder irgendwie komisch, aber dann, als uns die nette Dame alles erklärt hat, haben mir die Bilder richtig gut gefallen. Wir haben auch erfahren, dass Egon Schiele im Gymnasium fast durchgefallen wäre, weil er sich nur für das Zeichnen und Malen interessiert hat.
Alle Details zur Kunstvermittlung im Egon Schiele Museum
- Ab 20 SchülerInnen haben 2 Begleitpersonen freien Eintritt
- Führungen in deutscher und englischer Sprache möglich
- Morgenöffnung ab 9 Uhr nach Vereinbarung möglich
- Information & Anmeldung unter
- Telefon +43 (0) 2742 908090-998
- Email: martina.deinbacher@schielemuseum.at
Wer ist dafür zuständig?
Öffnungszeiten:
April - Oktober 2018Di-So, Feiertag 10-17 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 5,50 |
Kinder | € 3,50 |
Schüler im Klassenverband | € 3,50 |
Führung pro Person | € 3,20 |
3.685 mal angeklickt
