Garten Tulln



Bei der Garten Tulln, der ersten ökologischen Gartenschau Europas, spazieren Eltern und Kinder durch die bunte Vielfalt von 60 Themengärten
Ob Themengärten, Spielplätze, Baumwipfelweg oder Kunst im Garten - die Garten Tulln punktet bei jedem Familienmitglied mit etwas Anderem. Spaß, Entspannung und Abwechslung an der frischen Luft sind jedenfalls garantiert. Auf ihrem Spaziergang durch die Gartenschau entdecken Familien gemeinsam die Schönheiten und Geheimnisse der Pflanzenwelt. Auf dem Weg laden immer wieder unterschiedliche Rastplätze zum Verweilen ein, besonders beliebt sind natürlich die Hängematten oder die Strandkörbe.
Wissenswertes zur Garten Tulln
- Die rund 60 Themengärten bezaubern Groß und Klein. Schon die Namen wie "Donauwellen", "Schmetterlinge im Bauch" oder "Energieoase" verleiten zum Träumen. Es gibt einen Regenwurmgarten, einen Lehrlingsgarten, einen Bauerngarten, den englischen Garten, den Garten der Kindheit, den Gigantengarten und viele mehr.
- Auf den Baumwipfelweg gelangen die Ausflügler entweder per pedes oder ganz bequem mit dem Aufzug. Hoch oben öffnet sich der Blick über die Wipfel mächtiger Baumriesen.
- Der Abenteuer- und Naturspielplatz auf der Garten Tulln macht seinem Namen alle Ehre.Schiffswracks, Baumhäuser und die Rücken blauer Wale werden erklettert. Neben der Abenteuerwelt liegt im angrenzenden Wald der Naturspielplatz mit Hügeln, Mulden und wilden Pfaden, die ins Unterholz führen. Bewegungsabenteuer bieten hier die Asttrampoline, Balancierbäume oder Weidenbrücken und Laufwälle.
- Beim Abenteuerspielplatz ist auch gleich das Ausflugsrestaurant mit der großen Terrasse gelegen, wo sich die Eltern gemütlich zu einem Kaffee setzen können, während der Nachwuchs auf Eroberungszug am Spielplatz ist.
- Wasserspiele, die synchron zu Musik laufen, erfreuen Augen und Ohren.
- Wasser ist überhaupt ein großes Thema auf der Garten Tulln. Wenn das Wetter es zulässt, haben Kinder immer wieder die Möglichkeit, das Element Wasser näher kennenzulernen. Ob barfuß durch einen Bachlauf oder beim Aufstauen am Spielplatz.
- Zudem haben unter dem Motto "Kunst im Garten" fünf Künstlerinnen und Künstler ihr Schaffen in den Kontext der Gartenschau eingewoben.
Zuerst wollte ich gar nicht mit zur Garten Tulln. Durch Gärten latschen klingt ja ziemlich öde. Aber dann hat es mir doch getaugt, weil ziemlich viel Cooles dabei ist, wie etwa der Baumwipfelweg oder das Chillen in der Hängematte. Und Zoe war vom Kasperltheater und vom Spielplatz ganz begeistert.
Wichtige Infos zur Garten Tulln für Familien
- Barrierefreiheit im gesamten Bereich, inklusive Baumwipfelweg
- Restaurant "Die Gärtnerei"
- Kindergeburtstag feiern möglich
- Sommerferien-Angebote
- Veranstaltungsbühne mit Kasperl-Vorführungen
- Rätselrallye auf der Garten Tulln
Wer ist dafür zuständig?
Öffnungszeiten:
9. April bis 16. Oktober 2016 täglich 9-18 UhrPreise:
Erwachsene | € 12,50 |
Kinder ab 6 J. | € 6,50 |
Familie | ab € 16,00 |
6.620 mal angeklickt

von Silvia Kobsik