Spielplatz im Hammerpark in St. Pölten

Der Hammerpark in St. Pölten ist u. a. wegen dem attraktiven Spielplatz bei den Kindern so beliebt
Ein beliebter Treffpunkt von Familien ist der Hammerpark in St. Pölten. Die 4,7 Hektar große Anlage befindet sich an der Südwestgrenze des Kulturbezirks und überzeugt neben dem naturnahen Gelände mit Teich, Streichelzoo und großzügigem Spielplatz.
Allgemeine Details zum Spielplatz im Hammerpark in St. Pölten
- Erst im Jahr 2013 wurde der bestehende Spielplatz im Herzen der Stadt Spielplatz an die Bedürfnisse der Kinder angepasst. Ab 2014 wird eine erneute Erweiterung durch einen Kleinkinderspielbereich das Angebot attraktiv ergänzen.
- Der kleine, aber feine Hammerpark, der auch als grüne Lunge von St. Pölten bezeichnet wird, verfügt über wein weit verzweigtes Wegenetz, das zu gemütlichen Spaziergängen einlädt. Die Kinder haben neben dem Spielplatz auch den Naturteich als Ziel vor Augen, wo zahlreiche Wasservögel auf Brotkrumen warten.
- Aber auch das tierische Abenteuer kommt hier nicht zu kurz. Im Streichelzoo sind Ziegen, Hasen und Meerschweinchen zu Hause. Diese ernten nicht nur Blicke des Entzückens, sondern auch die eine oder andere Streicheleinheit.
- Der Hauptanziehungspunkt am Spielplatz im Hammerpark in St. Pölten ist aber mit Sicherheit der kunterbunte Kinderspielplatz, der den Kindern viel Platz zum Austoben bietet. Magisch angezogen werden die Kinder von der hohen Holzplattform, die gleichzeitig den Start der Röhrenrutsche bildet. Mit Begeisterung sausen die Kleinen die gelb-rot gestreifte Rutsche hinunter – und das nicht nur einmal!
- Während die einen Kinder am Karussell ihre Runden drehen, relaxen die anderen in der Vogelnestschaukel. Kleinere Kinder bespielen mit Leidenschaft die Federwipptiere oder mutieren im Sandkasten zu Baumeistern und Kuchenbäckern. Lustig zu geht es auch auf der Stehwippe, die nicht auf jedem Spielplatz zu finden ist.
- Ein multifunktionales Klettergerüst ist mit Sprossen und Stangen kombiniert und schafft ideale Vorbereitungen für den Sportunterricht in der Schule. Auch der kleine Kletterturm, der mit Seil, schiefer Ebene und gelber Rutsche kombiniert ist, kommt bei den Kindern sehr gut an.
- Geschätzt wird auch der natürliche Bereich, der mit großen Steinen und einer Quelle (Trinkwasser) für Gebirgsbach-Stimmung im Hammerpark sorgt.
Wie ich die riesengroße Rutsche gesehen habe, wollte ich sofort hinauf. Doch dann hab ich mich ein wenig gefürchtet. Da hat mich Ulla zwischen die Beine genommen und ist mit mir gemeinsam gerutscht. Von da an hatte ich keine Angst mehr und bin alleine hinunter gesaust. Es sit schon cool, wenn man so eine große Schwester hat!
Einige der weiteren 54 Spielplätze in St. Pölten
- Spielplatz Harland
- Spielplatz Herzogenburger Straße
- Robinson Spielplatz
- Spielplatz im Stadtwald
- Spielplatz beim Kulturheim Wagram
Wer ist dafür zuständig?
Magistrat St. Pölten
Rathausplatz 1
3100 St. Pölten
Telefon +43 (0) 2742 333-3000
E-Mail rathaus@st-poelten.gv.at
Webseite http://www.st-poelten.gv.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei bespielbar |
8.877 mal angeklickt
